Skip to main content


Certficate Example - Mechanical Engineering (Example)

Zertifikat , Faculty Automotive Engineering , Suderburg

Computers are shaping our lives - Do you want to shape this development or just watch what others decide for you? (120 characters)

Ein Studium der Angewandten Informatik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften öffnet die Tür zu einer Welt voller spannender Herausforderungen und Karrieremöglichkeiten. Durch praxisorientiertes Lernen, ein starkes Unternehmensnetzwerk und vielfältige Karrieremöglichkeiten bist du bestens auf eine erfolgreiche Zukunft in der Informatik vorbereitet. Sei bereit, die Welt zu verändern und deinen Platz in der spannenden Welt der Angewandten Informatik einzunehmen!
(482 Zeichen)

Facts at a glance

Type
Zertifikat
Faculty
Automotive Engineering
Event location
Suderburg
Event type
presence, full time, part time, extra-occupational, blended learning, further education
Admission
open admission
Start
summer and winter semesters
Scope
7 semesters, 210 ECTS
Cost
no costs

Jetzt bewerben!

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Aliquet dui felis quam ut pretium elit mattis. Sit pulvinar molestie a placerat imperdiet enim laoreet.

Zur Bewerbung

Typische berufliche Tätigkeitsfelder

Wirtschaft, Industrie, Öffentliche Verwaltun gen, IT Dienstleister, Softwarehäuser, Rechenzentren, Freiberufliche Tätigkeit als Berater*in oder Entwickler*in 
(158 Zeichen)

[Translate to English:] Image description from RTE
[Translate to English:] Zwei Studentinnen beim Testen einer Computeranwendung (53 Zeichen)

Wichtige Studieninhalte

[Translate to English:] alt text
[Translate to English:] Bildunterschrift

Softwareentwicklung entlang des Software Lebenszyklus

  • Problemstellung, Analyse/Entwurf, Implementierung, Test, Einführung, Pflege/ Wartung
  • grundlegende und fortgeschrittene Programmierkonzepte
  • mobile und internetbasierte Anwendungen IT Systeme und Infrastrukturen
  • Rechnerstrukturen und Datenbanken, Netzwerktechnologien (CISCO CCNA)
  • Administration, Deployment, Lizenz verwaltung
  • IT Service Management (ITIL, ISO 20.000)
  • IT Sicherheitsmanagement, Datenschutz und Datensicherheit
  • Parallel und High Performance Computing
  • Geoinformationssysteme Projektstudien
  • studienbegleitende, praxisbezogene Hard und Software Projekte
  • aktuelle Informatikthemen (z. B. Virtuali sierung und Cloud Computing, IoT, Soziale Netze, Web 2.0) Soft Skills
  • Grundlagen BWL, IT Recht
  • IT Projektmanagement
  • Kommunikationskompetenz 
    (813 Zeichen)

Studienverlauf

  • 1. bis 6. Semester: Pflichtmodule in den Kernkompetenzen
  • 4. bis 7. Semester: Schwerpunktmodule, Wahlpflichtmodule, IT Projekte, Praxisprojekt und Bachelorarbeit mit Kolloquium im profilbildenden Bereich.
    (204 Zeichen)

Mögliches Masterstudium an der Ostfalia

Nützliche Links und Dateien

Contact us

Contact form

The Central Student Advisory Service will be happy to answer your questions