Direkt zum Inhalt


FAQ – häufig gestellte Fragen

Wann kann ich mich für einen Kurs anmelden?

Anmeldungszeitraum

Die Anmeldung beginnt

→ für die Kurse im Sommersemester Mitte Februar

→ für die Kurse im Wintersemester Anfang September.

Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?

Anmeldung

Die Kursanmeldung erfolgt über die Website des Sprachenzentrums. Folge dafür dem jeweils hinterlegtem Link des jeweiligen Kursangebot.

Bitte beachte, dass es für den Erwerb von ECTS-Punkten erforderlich sein kann, sich über die elektronische Prüfungsverwaltung anzumelden. Hier gelten die Regeln deiner Fakultät. Der Zugang zur Studiums- und Prüfungsverwaltung erfolgt über das Portal (externer Link, öffnet neues Fenster).

Die Noten werden dann direkt in die EPV eingetragen. Das bedeutet:

  • dass die Studierenden sich für die entsprechende Veranstaltung auch in der EPV anmelden müssen
  • und für den erfolgreichen Besuch eines Sprachkurses keine Leistungsscheine mehr ausgestellt, sondern die Noten direkt in die EPV eingetragen werden. Die Ergebnisse können so unkomplizierter von den Fakultäten und Service-Büros umgebucht werden

Was kostet die Teilnahme an Sprachkursen des Sprachenzentrums?

Kosten

Die Sprachkurse des Sprachenzentrums sind für Studierende, Bedienstete und Gaststudierende der Ostfalia kostenlos.

Gasthörer müssen einen Gasthörerantrag stellen. Die Gebühr beträgt derzeit (Stand: Mai 2025) 50 Euro für bis zu 4 SWS bzw. 100 Euro für darüber hinausgehende Stundenumfänge.

Vorbereitungskurse und Prüfungen für die DSH („Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang“) sind gebührenpflichtig. Die Gebühren für die DSH finden sich in der jeweils aktuellen Gebührenordnung der Ostfalia. 
 

Wer kann an den Sprachkursen teilnehmen?

Teilnahme

Die Sprachkurse des Sprachenzentrums (ZS) stehen Studierenden, Bediensteten und Gaststudierenden der Ostfalia offen. 

Sonstige Hörerinnen und Hörer (Angehörige anderer niedersächsischer Hochschulen, sonstige Interessenten = Gasthörer) können teilnehmen, sofern Kursplätze frei sind. Sie müssen einen Gasthörerantrag stellen.

Die kostenlosen Deutschkurse sind grundsätzlich internationalen Austauschstudierenden aus Hochschulpartnerschaftsprogrammen (DAAD, ERASMUS etc.) oder einer Fakultätspartnerschaft bzw.grundständig Studierenden der Ostfalia zugänglich. 

Deutschkurse, die auf die DSH-Prüfung (DSH = Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulgang) vorbereiten und die DSH-Prüfung werden für Externe angeboten.

Welches Sprachniveau habe ich?

Einstufung

Alle Kurse orientieren sich am Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. In der Kursbeschreibung findest du das jeweilige Eingangsniveau des Kurses. 

Niveaustufen/ Language Levels: The Common European Framework of Reference (PDF, 52,71 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)


Du weißt nicht genau, welches Sprachniveau du besitzt? 

Hilfreich ist das Raster zur Selbsteinschätzung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (externer Link, öffnet neues Fenster). Für einige Sprachen können Sie den kostenlosen computerbasierten Einstufungstest durchführen.


Falls es für deine Sprache keinen Test gibt, hilft dir gern die für die jeweilige Sprache zuständige Fachleitung. Die Zuständigkeiten und Kontaktdaten findest du hier:

Französisch: Frau Dr. Volmer (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Portugiesisch: Frau R. Callado (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Italienisch: Frau Dr. Volmer (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Spanisch: Frau R. Callado (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Alle anderen Sprachen:  Frau R. Callado (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Ist es notwendig am Ende des Kurses eine Prüfung abzulegen?

Prüfung

Wenn du einen Leistungsnachweis erhalten möchtest, musst du eine Prüfungsleistung erbringen. Mögliche Prüfungsformen sind: Klausuren, Hausarbeiten, Portfolios, Referate oder mündliche Prüfungen.


Die Prüfungsform ist in der Prüfungsordnung festgelegt:

Für Pflichtveranstaltungen in den Prüfungsordnungen der jeweiligen Fakultät, für die die Lehrveranstaltung angeboten wird.

Für UNIcert ®-Veranstaltungen in der UNIcert ®-Prüfungsordnung.

Für alle anderen Veranstaltungen gilt die Prüfungsform, die in der Lehrveranstaltungsankündigung bekanntgegeben ist.

Kann ich meinen Kurs als Wahlpflichtfach anrechnen lassen?

Anrechnung

Viele Sprachkurse des Sprachenzentrums können bei Gleichwertigkeit als Wahlpflichtfach von deiner Fakultät anerkannt werden. Bitte prüfe frühzeitig die Modalitäten mit dem Prüfungsausschuss deiner Fakultät.

Oft ist eine Anmeldung in der EPV erforderlich, um einen Sprachkurs als Wahlpflichtfach anerkannt zu bekommen! Der Zugang zur Studiums- und Prüfungsverwaltung erfolgt über das Portal (externer Link, öffnet neues Fenster).

Wie viele Credits kann ich für einen Sprachkurs erhalten?

Credits

Eine zweistündige Lehrveranstaltung wird mit 2,5 Leistungspunkten (Credits) bewertet: → 2 SWS = 2,5 LP

Die Bewertung und die Anerkennung von Credit Points können je nach Fakultät unterschiedlich ausfallen. Wende dich bitte an den Prüfungsausschuss deiner Fakultät!

Was? Wo? Wer? Wann? Wie?

Bei Fragen wenden Sie sich an das Team des Sprachenzentrums.