Erstsemesterinfos zum Wintersemester
Liebe Erstsemester-Studierende,
auf dieser Seite findet ihr wichtige Informationen für euren Studienbeginn an unserer Fakultät. Wir wünschen euch einen guten und erfolgreichen Start ins Studium!
Wir freuen uns sehr, euch am 22. September 2025 zur offiziellen Erstsemesterbegrüßung begrüßen zu dürfen. Nähere Informationen hierzu sowie weitere wichtige Informationen zum Start ins Studium findet ihr hier unter den folgenden Punkten. Wir aktualisieren diese Seite kontinuierlich bis zum Semesterstart:
Allgemeine Infos zum Start ins Studium
Erstsemesterbegrüßung
Wir laden euch herzlich ein zur offiziellen Erstsemesterbegrüßung zum Sommersemester 2025 am Campus Wolfsburg!
Die allgemeine Begrüßungsveranstaltung findet am Montag, 22. September, 10:00 - 11:00 Uhr im Audimax des Gebäudes D am Robert-Koch-Platz in Wolfsburg statt.
Anschließend finden fakultätsinterne Begrüßungsprogramme an den jeweiligen Fakultäten statt. Hier findet ihr demnächst unser Onboarding-Programm für KPG, MAG, BMRD, sowie für IVMG .
Wichtig für alle:
Bitte bringt gleich am ersten und zweiten Tag eure Laptops mit! Das ist vor allem für die Einführung in unser Lernmanagementsystem Moodle wichtig.
Sommersemesterparty am 25.09.2025 ab 21 Uhr im B'Moovd
Feiert mit allen Studierenden in Wolfsburg den Start ins Wintersemester 2025 im B'Moovd!
Die Planungen laufen ... Nähere Infos folgen demnächst.
Ostfalia-Card/Zugang zur Ostfalia IT-Infrastruktur
Infos zur Ausgabe der Ostfalia-Card sowie zur Übermittlung der Zugangsdaten zur IT-Infrastruktur findet ihr hier (externer Link, öffnet neues Fenster).
Infos zum WLAN der Ostfalia findet ihr hier (externer Link, öffnet neues Fenster).
Bitte beachtet, dass die E-Mail-Kommunikation an der Hochschule ausschließlich über eure Ostfalia E-Mail Adresse läuft!
Den Aufdruck der Ostfalia-Card könnt ihr an der Validierungsstation neben Raum C-203 aktualisieren (=validieren). Im Peripherieraum C 209 könnt ihr Geld auf eure Ostfalia-Card aufladen.
Moodle Lernmanagement System
An unserer Fakultät wird überwiegend das Lernmanagementsystem Moodle genutzt. Eine erste Einführung in Moodle findet ihr in unserem Tutorial (externer Link, öffnet neues Fenster).
HIER (externer Link, öffnet neues Fenster) geht's zum Moodle-Einführungskurs in die Basics der IT-Infrastruktur der Ostfalia.
Im Moodle Studierenden-Café (externer Link, öffnet neues Fenster) habt ihr als Studierende die Möglichkeit euch zu vernetzen und gemeinsam zu lernen. Meldet euch gleich an oder fragt uns!
Weitere Anleitungen und Tipps für Studierende (externer Link, öffnet neues Fenster) zu den digitalen Lehrveranstaltungen unserer Fakultät liegen auf dem Streaming Server „Lecture2 Go“. Das Passwort dazu erhaltet ihr im Studierenden-Café (externer Link, öffnet neues Fenster).
Euer Kontakt zu Fragen rund um Moodle:
Claudia Mund
E-Mail cl.mund(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Tel. 05361 8922-23070
Raum G-129
Michael Schmidt
E-Mail: mic.schmidt(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Tel. 05361 8922-23450
Raum G-226
Lehrveranstaltungspläne
Eure Lehrveranstaltungspläne für das Wintersemester 2025 findet ihr auf der Lehrveranstaltungspläne-Website.
Bitte beachtet, dass die Fakultät G in zwei Gebäuden am Campus Wolfsburg Räume nutzt. Raumangaben in den Lehrveranstaltungsplänen mit der Bezeichnung D-xxx verweisen auf Lehrveranstaltungsräume im Gebäude D (Robert-Koch-Platz 5). Räume mit der Bezeichnung G-xxx befinden sich im Neubau der Fakultät Gesundheitswesen (Gebäude G, Poststraße 19).
Bildungsurlaub für ausgewählte Lehrveranstaltungen im WS 2025/26
Die niedersächsische Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) hat nachstehend aufgeführte Präsenztage im Wintersemester 2025/26 in folgenden Studiengängen als Bildungsveranstaltung anerkannt:
Bildungsurlaub_WS_2025/26_Antragsinformationen-Studierende_Erstsemester
Weitere Infos findet ihr im Moodle-Kurs „Bildungsurlaub“ (externer Link, öffnet neues Fenster).
Semesterzeitpläne
In diesem Semesterzeitplan für 2025-26 (externer Link, öffnet neues Fenster) findet ihr allgemeine Termine und Fristen für das Wintersemester 2025/26.
Studieren mit Kind
Wir sind eine familienfreundliche Hochschule/Fakultät. Die Fachstudienberatungen beraten dich und geben Tipps zur individuellen Studienverlaufsplanung.
In unserem Fakultätsgebäude G haben wir ein hochwertig ausgestattetes Familienzimmer für unsere Studierenden und Beschäftigten.
Studiengangspezifische Infos zum Start ins Studium
Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst
Kindheitspädagogik und Gesundheit
Liebe Erstsemester-Studierende im Studiengang Kindheitspädagogik und Gesundheit,
hier findet ihr wichtige studiengangspezifische Informationen zum Start ins Studium. Das Onboarding-Programm am 22. und 23. September ist direkt unter "Erstsemesterbegrüßung" zu finden.
Eure Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:
Sina Schink M.A.
Raum G-324 | Poststraße 19 | 38440 Wolfsburg
Telefon: + 49 (0) 5361 8922-23530
E-Mail: kindheitspaedagogik-g(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Für das primärqualifizierende Studienformat ist spätestens bis vier Wochen nach Lehrveranstaltungsbeginn des 1. Semesters ein Praktikumsvertrag mit einer Einrichtung der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren nachzuweisen (§ 20 Absatz 3 Nds. SozHeilKindVO). Ausgenommen sind Sozialpädagogische Assistent*innen.
Freie Praxisstellen (Stand 9/25) wurden uns gemeldet von: Stadt Wolfsburg (externer Link, öffnet neues Fenster), Gemeinde Meine (externer Link, öffnet neues Fenster), Ev.-luth. Kinder- und Familienzentrum Johannes Vorsfelde (externer Link, öffnet neues Fenster), DRK Kreisverband Wolfsburg (externer Link, öffnet neues Fenster) (Frau Schmidt/ 05361 826220), Pestalozzi Stiftung (externer Link, öffnet neues Fenster) (Celle/Burgdorf), Kath. Kita Sülfeld (externer Link, öffnet neues Fenster). Bei Fragen wende dich an deine Fachstudienberaterin.
Es ist das Vertragsmuster mit Ausbildungsplan (externer Link, öffnet neues Fenster) der Hochschule zu verwenden. Nachdem du und deine Praxisstelle den Vertrag in dreifacher Ausfertigung unterschrieben habt, sind die Vertragsunterlagen zur Prüfung und Kenntnisnahme an uns zu senden:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fakultät Gesundheitswesen/ KPG Frau Schink
Robert-Koch-Platz 8a
38440 Wolfsburg
Anschließend erhälst du innerhalb von spätestens 10 Arbeitstagen zwei Vertragsexemplare unterschrieben von uns per Post zurück. Danach kann das Praktikum frühestens ab dem 1. September 2024 beginnen.
*NEU* Unser aktuelles Informationssschreiben für deine Praxisstelle findest du hier (externer Link, öffnet neues Fenster)
Du möchtest dir erbrachte Leistungen aus Job, Ausbildung oder Studium auf einzelne Module anerkennen bzw. anrechnen lassen? Dann fülle den dafür benötigten Antrag auf Anerkennung erbrachter Leistungen (hier (externer Link, öffnet neues Fenster)) aus und reiche ihn unterschrieben im Original mit entsprechenden Nachweisen bei deiner Fachstudienberaterin ein. Vorab kannst du dich beraten lassen. Idealerweise wird der Antrag in den ersten sechs Studienwochen gestellt.
Eure Infoveranstaltung zum Thema Prüfungsangelegenheiten findet am im . Block in Raum statt.
Eine Teilnahme wird dringend empfohlen!
Management im Gesundheitswesen
Liebe Erstsemester-Studierende im Studiengang Management im Gesundheitswesen,
hier findet ihr (im Laufe des Sommers) wichtige studiengangspezifische Informationen zum Start ins Studium:
Eure Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:
Doris Zweck M.A.
Telefon: + 49 (0) 5361 8922-23470
E-Mail: management-g(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Mathe-Brückenkurs
Zum Start ins Studium bieten wir euch einen Mathe-Brückenkurs, der eine gute Gelegenheit bietet, andere Studienanfänger*nnen kennen zu lernen und ein erstes Zusammenarbeiten zu erproben.
In unserem Kurs habt ihr die Möglichkeit, die im Studium vorausgesetzten Grundlagenkenntnisse der Mathematik aufzufrischen und mögliche Wissenslücken zu schließen. Dabei bekommt ihr einen Einblick in die mathematischen Anforderungen der kommenden Vorlesungen.
Die Teilnahme wird dringend empfohlen!
Der Kurs findet vom .09.-.09.2025, täglich von 08.30-14.30 Uhr in Raum , Gebäude G, Poststraße 19, Wolfsburg statt.
Anmeldung ab .07. bis .09.2025 hier: https://vorbereitungskurse.ostfalia.de/seminare.php (externer Link, öffnet neues Fenster)
Einführung in das Moodle Lernmanagementsystem
Eure Moodle-Einführung findet ….. statt. Bitte bringt eure Laptops mit.
Die Teilnahme wird dringend empfohlen!
Eure Infoveranstaltung zum Thema Prüfungsangelegenheiten findet am xx.25 im y. Block in Raum G-? statt.
Eine Teilnahme wird dringend empfohlen!
Liebe Erstsemester-Studierende im Masterstudiengang Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen,
hier findet ihr (im Laufe des Sommers) wichtige studiengangspezifische Informationen zum Start ins Studium:
Eure Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:
Doris Zweck M.A.
Telefon: + 49 (0) 5361 8922-23470
E-Mail: master-g(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Eure Infoveranstaltung zum Thema Prüfungsangelegenheiten findet am Do 26.09.24 im 1. Block in Raum G-205 statt.
Eine Teilnahme wird dringend empfohlen!
Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen
Liebe Erstsemester-Studierende im Studiengang Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen,
hier findet ihr (im Laufe des Sommers) wichtige studiengangspezifische Informationen zum Start ins Studium:
Eure Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:
Doris Zweck M.A.
Telefon: + 49 (0) 5361 8922-23470
E-Mail: master-g(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Einführung in das Moodle Lernmanagementsystem
Eure Moodle-Einführung findet bereits am v.9.2024, Uhr statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben. Bitte bringt eure Laptops mit.
Die Teilnahme wird dringend empfohlen!
Eure Infoveranstaltung zum Thema Prüfungsangelegenheiten findet am vv.25 im cc. Block in Raum G-yy statt.
Eine Teilnahme wird dringend empfohlen!