Direkt zum Inhalt


Alumni

Du hast dein Studium an der Fakultät Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen? Dann bleib mit uns in Kontakt! 

Absolvent*innentag/Abschlussfeier

Absolvent*innen Abschlussfeier 2025

Auch im Jahr 2025 möchten wir mit unseren Absolvent*innen aus dem Abschlussjahr 2024/25 ihren erfolgreichen Studienabschluss feiern:

Liebe Absolventinnen und Absolventen aus unseren Bachelor- und Masterstudiengängen,

wir laden euch und eure Angehörigen herzlich ein zu unserer Abschlussfeier am 7. November 2025 im Fakultätsgebäude G ( Poststraße 19)

****************************************************************************************

Wenn du Interesse an einer Einladung zur Absolvent*innenfeier am 7.11.2025 hast, müsstest du uns bitte deine private E-Mail-Adresse zukommen lassen. 

Wir würden uns sehr freuen, wenn du auch in Zukunft mit uns in Kontakt bleibst und uns erzählst, wie du deine beruflichen Herausforderungen meisterst. Vielleicht sehen wir uns ja bald auf einer unserer Hochschul- oder Fakultätsveranstaltungen? Auch dafür bräuchten wir bitte deine E-Mail-Adresse, um dich erreichen zu können. 

Bitte sende eine entsprechende E-Mail mit deinen gültigen Kontaktdaten an: d.zweck@ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) .

Kontakt für nähere Informationen oder bei Fragen: 
Doris Zweck M.A. 
Tel. 05361 8922-23470 
E-mail: d.zweck@ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Berufspädagogischer Stammtisch

Liebe (zukünftige) Absolvent*innen der berufspädagogischen Studiengänge der Fakultät Gesundheitswesen,
mit unserem Berufspädagogischen Stammtisch möchten wir ein lebendiges berufspädagogisches Netzwerk aufbauen, das den Austausch zwischen Praxis und Theorie fördert! 

Hier hast du die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an der Schnittstelle von Theorie und Praxis zu arbeiten. Egal, ob du gerade studierst, kurz vor deinem Abschluss stehst oder dein Studium bereits abgeschlossen hast, lass uns gemeinsam die Zukunft der beruflichen Bildung gestalten und voneinander lernen!

Der Stammtisch findet einmal im Sommersemster und einmal im Wintersemester im Rahmen des Absolvent*innen Tags (2025 am 7. November) statt. 

Nähere Informationen und weitere Termine geben wir auf dieser Seite bekannt.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere Prof. Dr. Sandra Tschupke: s.tschupke​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Rückblick auf Themen- und Referent:innen der vergangenen Stammtische:

1. Stammtisch

Motto: „Alle(s) online?! Herausforderungen und Potentiale von Lernen und Lehren im digitalen Raum“ 

Impulsvortrag von Torben Kazda: „Blended Learning in der handlungsorientierten Ausbildung zur*zum Notfallsanitäter*in“ 

2. Stammtisch

Motto: „Handlungsorientierung und Curriculaentwicklung

Impulsvortrag von Felix Foltis: "Novellierung der RettungssanitäterAPVO und Implementierung des handlungsorientierten Unterrichts in die Rettungssanitäter Ausbildung“ 

3. Stammtisch

Motto: „Coaching und Beratung“

Impulsvortrag von Philipp Heinzel: „Field Supervision“ eine Methode zur Weiterentwicklung von Risiko-, Qualitäts- und Wissensmanagement im deutschen Rettungsdienst

4. Stammtisch

Impulsgeber: David Hippler (Bachelorarbeit) dazu passendes Motto: „Wissenschaftliches Arbeiten (lehren) lernen“

5. Stammtisch

Impulsgeber: Tilman Lampe „Einsatz der Methode Escape Room/ EduBreakOut in der rettungsdienstlichen Fortbildung“, dazu passendes Motto: „Methoden- und Tool-Bar“

6. Stammtisch

Impulsgeberin: Janine Klänelschen „Effekte von Video-Debriefing in der Notfallsanitäter:innen-Ausbildung“, dazu passendes Motto: Berufspädagogische Möglichkeiten und Grenzen von Simulationstrainings

7. Stammtisch  

Vortrag von Prof. Dr. Ilka Benner “Das Berufliche als Bildungsanlass. Berufspädagogische Perspektiven für das Gesundheitswesen” im Rahmen der Ringvorlesung “Bildung und Gesundheit” sowie Master Spotlight: Masterarbeiten im Fokus

Impulsgeberinnen:

Julia Jess: „Die Wirksamkeit simulationsbasierter Lehrmethoden auf die Kompetenzentwicklung der Lernenden und den Theorie-Praxis-Transfer in der generalistischen Pflegeausbildung“

Johanna Schwedhelm: „Herausforderungen für Praxisanleitende in der Pflege“

Raphaela Dünser: „Reformvorschläge für die rettungsdienstliche Aus- und Weiterbildung in Österreich. Internationale Perspektiven und Potentiale für die Gesundheitsversorgung“

Wolfsburger Alumni Verein

In Verbindung bleiben! Der Wolfsburger Alumni e.V.

Du hast dein Studium am Campus Wolfsburg der Ostfalia absolviert? 

Als Absolventin oder Absolvent am Campus Wolfsburg bist du in den Kreis der Alumni aufgenommen - das erste Jahr schenkt dir der Wolfsburger Alumni e.V. !

Wir benötigen nur deine persönlichen Daten (Name und Mailadresse telefonisch, schriftlich oder per Mail) und du kannst nach einem Jahr entscheiden, ob du im Verein bleiben möchtest. 

Nähere Imformationen zum Verein sowie das Betrittsformular findest du auf der Homepage des Wolfsburger Alumni e.V. (externer Link, öffnet neues Fenster)