Direkt zum Inhalt


Studentische Aktivitäten

An der Ostfalia gibt es vielfältige studentische Arbeitsgemeinschaften und Initiativen, in denen sich Studierende engagieren und das gelernte Wissen aus dem Studium direkt in der Praxis anwenden können.

Standortübergreifend

Expect - Messe Deine(r) Zukunft

Interdisziplinäre studentische Projekt-Teams aller Standorte der Ostfalia organisieren gemeinsam mit dem Career Service ihre eigene Firmenkontaktmesse. Sie sind Ansprechpersonen für die beteiligten Unternehmen, entwickeln Ideen für das Veranstaltungskonzept inklusive Budgetplanung und Controlling und vieles mehr. 

Students for ChanGeS

Students for ChanGeS ist eine studentische Initiative, die sich aktiv für eine Verbesserung der Situation von Studierenden mit gesundheitlichen Einschränkungen einsetzt. Eine Kontaktaufnahme für Anliegen, Fragen oder weitere Informationen ist per E-Mail (öffnet Ihr E-Mail-Programm) oder Instagram (externer Link, öffnet neues Fenster) möglich.

Campus Salzgitter

Campus38 - der Ostfalia Newsroom

Campus38 (externer Link, öffnet neues Fenster) ist das multimediale Nachrichtenportal für junge Leute in der Region38 - erstellt von den Lehrredaktionen in den Studiengängen Medienkommunikation (B.A.) und Medienmanagement (B.A.) an der Ostfalia. Hard News sind die Welt von Campus 38, die in Reportagen, Features oder Interviews aufgegriffen werden - sei es als Text, Audio-Podcast oder Video.

ImPuls - Studentische Sportberatung e.V.

Nicht nur für Studierende der Fachrichtung Sportmanagement ist der ImPuls e.V. (externer Link, öffnet neues Fenster) eine interessante Möglichkeit, Studium und Berufspraxis miteinander zu verbinden. Auch Studierende anderer Fakultäten, insbesondere der Studiengänge Medienmanagement und Mediendesign sind herzlich willkommen. In den Ressorts Personal, Marketing/Presse, Qualitätsmanagement und Finanzen sowie in ganz unterschiedlichen Projekt-Gruppen, die sich als „Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)“ engagieren, entwickeln die Mitglieder des ImPuls e.V. Ideen und Konzepte mit Sportbezug und begleiten deren Umsetzung. Zu den Kunden zählen Unternehmen und Vereine wie beispielsweise Eintracht Braunschweig (Entwicklung eines Social Media Konzepts), Sportvereinigungen und Eventveranstaltende.

OHR - das Ostfalia Hochschulradio

Das studentische Radio der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Es wird ein 24-Stunden-Programm aus Musik und Informationen gesendet. Gemacht von Studierenden für Studierende!

Ostfalia Mediennetz

Das Ostfalia Mediennetz ist ein Alumni- und Studierendenverein, welcher eine geeignete Plattform für Studierende, Absolvent*innen und Unternehmen zum Austausch, zur Vernetzung und Karriereförderung bietet. Im Vordergrund steht die Förderung neuer Kontakte zum Aufbau eines zentralen Netzwerks für Medienmanager*innen.

SPO-MAN

SPO (externer Link, öffnet neues Fenster) ist ein Netzwerk von Sportmanagement-Studierenden der Ostfalia. Gegründet 2004, vernetzt SPO-MAN mittlerweile ca. 450 aktuelle und ehemalige Salzgitteraner Sportmanager.

UniLog

UniLog ist eine studentische Initiative aus dem Fachgebiet Logistik. Kernkompetenzen des Vereins sind Netzwerkbildung zwischen Studierenden, Alumni und Unternehmen sowie die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Zudem bietet die Initiative eine Plattform für den Ideenaustausch zwischen den Mitgliedern.

Campus Suderburg

Fachschaftsrat

Der Fachschaftsrat ist die studentische Selbstverwaltung einer Fakultät. Informiere dich bei Interesse gerne auf den Seiten deiner Fakultät.

Campus Wolfenbüttel

Movie - der Filmclub

Mit dem studentischen Filmclub Movie (externer Link, öffnet neues Fenster) ist für Spaß und Unterhaltung gesorgt. Filmvorführungen gibt es immer dienstags, 20 Uhr, in der Ostfalia-Aula, Salzdahlumerstr. 46/48 in Wolfenbüttel. Der Clubbeitrag für das Semester beträgt 30 Cent; der Eintritt pro Film 1 €.

Ostfalia-Cup

Ziel der AG ist die Weiterentwicklung eines autonom fahrenden Autos im Maßstab 1:10, welches sich selbständig um Hindernisse, durch Kreuzungen und in Parklücken navigiert. Hier können Studierende unter anderem in den Bereichen Sensorik, Bilderkennung und Simulation praktische Erfahrungen sammeln. Mehr Infos findest du auf der Website des Ostfalia-Cups (externer Link, öffnet neues Fenster).

Segelgruppe Ostfalia

Die Segelgruppe Ostfalia (externer Link, öffnet neues Fenster) möchte Studierende und Mitarbeitende für den Segelsport begeistern. Sie besteht aus Segelschüler*innen und ehemaligen Segelschüler*innen, die bereits eine Segelausbildung durchlaufen haben und jetzt als Praktikant*in oder Co-Skipper*in bei Törns mitfahren oder als Skipper*in selbst einen Törn organisieren und verantworten. Derzeit besteht die Segelgruppe aus ca. 50 Personen. 

Team Screwdrivers

Das Team Screwdrivers der Ostfalia - bestehend aus Maschinenbau-Studierenden - hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Fahrzeug zu bauen, das lediglich mit einem Akkuschrauber betrieben wird. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der HAWK Hildesheim (externer Link, öffnet neues Fenster).

The Bridge e.V.

Der Verein The Bridge e.V. (externer Link, öffnet neues Fenster) setzt sich zusammen aus Studierenden, Berufsanfänger*innen und Interessierten der Sozialen Arbeit. Szeneleute benutzen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, um mit dem Medium Hip Hop in vielfältiger Form zu sozialisieren, zu emanzipieren und zu aktivieren. Der Verein organisiert regelmäßig Workshops mit Graffiti-Aktionen z.B. auf Veranstaltungen.

Velo Racing Team

Velo-Racing Team soll ein interdisziplinäres Team von Studierenden der Ostfalia werden. Dieses Team wird sich mit der Entwicklung, der Konstruktion, dem Bau und dem Testen eines neuen Rennvelomobil beschäftigen. Erstes großes Ziel ist die Erstellung eines alltagstauglichen Rennvelomobils (OS-Velo) für Geschwindigkeiten oberhalb von 100 km/h.

WF Wolves - Das RoboCup-Team der Ostfalia

Den Weltmeistertitel erwarb das RoboCup-Team im Sommer 2008 bei der internationalen Soccer Competition in China sowie im Sommer 2010 bei der Mixed-Realitiy-Liga in Singapur, im Jahr 2013 wurden sie Deutsche Meister. Mehr über das studentische Team und seine vielseitigen Roboter erfährst du auf der Website der WF Wolves (externer Link, öffnet neues Fenster).

Waldgarten Am Exer

Der Waldgarten Am Exer (externer Link, öffnet neues Fenster) ist ein Projekt von Studierenden und Alumni für naturnahes Gestalten von Gärten und Wiesen zur öffentlichen Nutzung. Der Waldgarten befindet sich am Campus Am Exer in WF auf der Grünfläche hinter dem Schießstand am Exer 21, direkt beim Volleyballplatz.

Campus Wolfsburg

Model United Nations

Die Model United Nations sind national und international in mehreren Sprachen stattfindende Konferenzen, die die umfassende Arbeit der Vereinten Nationen simulieren. Studierende haben auf diese Weise die Möglichkeit, das Verständnis für komplexe politische Sachverhalte, interkulturelle Kompetenzen und die Sicherheit bei der Anwendung von Fremdsprachen und Präsentationstechniken zu trainieren. Mit Blick in die Zukunft plant die Delegation sich weiter an der Ostfalia fakultätsübergreifend zu etablieren, um möglichst vielen interessierten Studierenden die Möglichkeit zu geben mit einer Konferenzteilnahme ihre interdisziplinären Kompetenzen und Sprachkenntnisse zu erweitern. Bei den regelmäßig stattfindenden Debate Nights sind Interessierte und Studierende aller Fakultäten eingeladen, in englischer Sprache zu ausgewählten Themen mitzudebattieren.

Ostfalia-Musikschmiede

Seit 2011 existiert für die Ostfalia-Musikschmiede (externer Link, öffnet neues Fenster) ein Bandübungsraum, in dem sich die Musiker*innen unter uns werktags ab der Bibliotheksschließung treffen und zusammen musizieren können. Wenn sich genügend Musikgruppen zusammengefunden haben, können Musik- und Unterhaltungsabende mit Publikum und andere Veranstaltungen umgesetzt werden.

Praxisstammtisch

Der Stammtisch richtet sich an Studierende aller Fakultäten, die vor ihrem Studium längere Zeit berufstätig waren, ganz egal ob sie schon in einem höheren Semester sind oder gerade mit dem Studium begonnen haben. Beim Stammtisch können sie sich mit anderen Studierenden austauschen und über Fragen zum Lernen oder den Prüfungen diskutieren, aber auch darüber sprechen, wie Familie, Studium oder manchmal auch der Job in Einklang zu bringen sind. Bei Interesse trage dich einfach in StudIP unter der Veranstaltung "Praxisstammtisch" ein. 

Team e.wolf

Das Team e.wolf (externer Link, öffnet neues Fenster) ist eine studentische interdisziplinäre Projektgruppe, die sich seit 2012 intensiv mit autonom fahrenden Modellfahrzeugen beschäftigt. Ziel ist es, ein selbst konstruiertes Modellauto im Maßstab 1:10 so aufzubauen, dass es autonom einen Parcours mit Hindernissen bewältigen kann, die ebenfalls dynamisch sein können.

Team wob-racing

Beim Team wob-racing (externer Link, öffnet neues Fenster) stehen die Konstruktion, Fertigung und Erprobung von Rennwagen im Mittelpunkt. Studierende mit einer Leidenschaft für Motorsport sind in diesem Team herzlich willkommen.