Fakultät Bau-Wasser-Boden
Starte mit uns in Deine Zukunft und werde Teil der Lösung!
Die Fakultät Bau-Wasser-Boden am Campus Suderburg blickt auf eine lange Wasserbau-Tradition und eine forschungsstarke Ausrichtung. In Zeiten maroder Infrastruktur, des Klimawandels und der Digitalisierung sind unsere Studiengänge von besonderer gesellschaftlicher Relevanz. Wir setzen auf vernetztes und interdisziplinäres Forschen und Arbeiten, um zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Unsere Lehrenden bringen ihre Praxiserfahrungen direkt in die Lehre ein. Dank unseres Netzwerks aus regionalen Praxispartnern bieten wir Studierenden die Möglichkeit, Theorie und Praxis effektiv zu verbinden.
Unsere Studiengänge
Alle Studiengänge und WeiterbildungenJetzt bewerben!
Werde Teil der Lösung und bewirb dich für einen Studiengang an der Fakultät Bau-Wasser-Boden.
Jetzt bewerben!Über die Fakultät
Neues aus der Fakultät
Alle NachrichtenStimmen an der Fakultät Bau-Wasser-Boden
Hier riecht es richtig nach Wissen.
Fragen an die Fakultät Bau-Wasser-Boden
-
Warum sollte ich einen der Studiengänge an der Fakultät Bau-Wasser-Boden studieren?
Wir sind stolz darauf, unseren Studierenden eine anerkannt exzellente Ausbildung bieten zu können. Alle sind herzlich eingeladen, uns auf unserem Campus im Landkreis Uelzen, direkt an der Bahnlinie Hamburg - Hannover, zu besuchen, und mehr über uns und unser Angebot zu erfahren.
Die Dozentinnen und Dozenten kommen aus der Praxis und bringen ihre Erfahrungen direkt in die Vorlesungen ein. Die praxisnahe Lehre sowie interdisziplinäre Projekte und Forschung bereiten unsere Studierenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. Dazu tragen auch unsere exzellent ausgestatteten Labore und Institute bei.
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Studierenden nicht nur fachlich gut ausgebildet sind, sondern auch über weitergehende Kompetenzen verfügen. Deshalb bieten wir unseren Studierenden zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung mit dem Angebot der "Schlüsselqualifikationen".
-
Was sind meine Berufsaussichten mit einem Abschluss in den Studiengängen der Fakultät?
Unsere Studiengänge sind vor dem Hintergrund von Klimawandel und Klimafolgenmanagement, sowie der Digitalisierung von vielen Lebensbereichen von besonderer Bedeutung für die gesellschaftliche Gegenwart und Zukunft. Aufgrund der Relevanz und generell geringer Absolventenzahlen in den Ingenieurstudiengängen bieten die Abschlüsse überdurchschnittliche berufliche Perspektiven.
-
Bin ich ausreichend für einen Master an einer anderen Hochschule vorbereitet?
Für Studiengänge in den Bereichen Umweltingenieurwesen und Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt auf Wasser- und Tiefbau bieten wir einen spezialisierten konsekutiven Masterstudiengang an. Unser Anspruch ist es, allen unseren Absolventinnen und Absolventen eine starke Basis für den Arbeitsmarkt oder für weiterführende Masterstudiengänge, auch an anderen akademischen Einrichtungen, sei es eine Fachhochschule oder Universität, zu bieten.
-
Wo finde ich weitere Informationen z. B. zu Vorkursen und Wohnmöglichkeiten?
Wir haben wesentliche Informationen auf der Seite Erstsemesterinfos zusammengestellt. Hier finden sich wertvolle Tipps zu folgenden Themen:
- Vorkurse
- Studienbeginn im Sommersemester
- Wohnen in Campusnähe
- Lerncoaching und Studieren mit Neurodivergenz
Unsere Veranstaltungen
Forschung
Wir sind eine forschungsstarke Fakultät, mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Wasserbau, landwirtschaftliche Bewässerung und Siedlungswasserwirtschaft.
Zu den Forschungsprojekten der Fakultät und den angegliederten InstitutenAnsprechpersonen der Fakultät
-
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Bernhard Albers
Dekan, Fakultät Bau-Wasser-Boden
Gebäude B, Raum B 12 (Dekanat), Suderburg
Professor für
• Wasserbau
• Küsteningenieurwesen
• Hydrosystemmodellierung
-
Silke Fromhagen
Dekanatssekretariat, Fakultät Bau-Wasser-Boden
Gebäude B, Raum B 13, Suderburg
Sprechzeiten:
Dienstag und Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr
-
Kirsti Roggenbuck
Dekanatsassistenz
Studiengangskoordination, Fakultät Bau-Wasser-Boden
Gebäude B, Raum B 11, Suderburg
-
Malena Graulo
Prüfungssekretariat, Fakultät Bau-Wasser-Boden
Gebäude B, Raum B 14, Suderburg
Sprechzeiten:
Montags bis Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstags telefonisch 08:00 - 12:00 Uhr
-
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Paul-Dennis Mandelkow
Öffentlichkeitsarbeit und Studierendenmarketing, Fakultät Bau-Wasser-Boden
Gebäude B, Raum B 14, Suderburg
Wichtige Links
Semesterzeitplan, Termine und Fristen
Prüfungsangelegenheiten Fakultät B
Campus Suderburg
Kontakt
Formular zu Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105
Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr