Direkt zum Inhalt


Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland bringt nicht nur Spaß sondern auch viele Vorteile für den Jobeinstieg: Im Auslandspraktikum sammelst du Arbeits- und Auslandserfahrung auf einen Schlag!

Gerne unterstützen wir dich bei der Vorbereitung deines Auslandspraktikums, z.B. bei der Stellensuche und den Bewerbungsunterlagen.

Wenn du Fragen zu Finanzierung und Auslandsstipendien hast, kannst du dich gerne an das International Student Office wenden.

Du brauchst Unterstützung?

Gerne unterstützen wir dich bei der Stellensuche und bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen für dein Praktikum im Ausland. 

Schreib uns deine Fragen! (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Info-Veranstaltung

WAS? Jedes Semester finden die Info-Veranstaltungen “Wege ins Ausland” des Career Service & International Office statt. Hier erhältst du Infos zu möglichen Auslandsaufenthalten von Praktikum über Studium bis zu freiwilligen Projekten sowie Tipps für deine Vorbereitung. Außerdem berichten Studierende von ihren Auslandserfahrungen.

WANN und WO? Mi, 26.03.25: 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr, Campus Salzgitter in Präsenz, B EG 11 (Audimax) UND Mi, 02.04.25: 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr, Campus Wolfenbüttel in Präsenz und hybrid, Raum A062.

WIE? Eine Anmeldung für diese Veranstaltungen ist nicht notwendig. Alle Studierenden der Campus WF, SZ und SUD erhalten vorab eine E-Mail mit den Details (inkl. Zugangslink bei einer Online-Veranstaltung).

Zusammen schaffen wir das!

Tipps zur Vorbereitung

Zeitliche Planung

Es ist empfehlenswert ca. ein Jahr im Voraus mit deinen Planungen für ein Auslandspraktikum zu beginnen, insbesondere wenn es du über die Grenzen Europas hinaus zieht. Hier gibt es ggf. längere Bearbeitungszeiten für Visa zu beachten, Fristen für Stipendien oder einen etwas größeren Aufwand für Recherche- und Bewerbungsversand. Und außerdem: je früher du beginnst, desto länger die Vorfreude!

Finanzierung und Förderung

Rückerstattung von Gebühren 
Während eines Praktikums im Ausland kannst du von den Beiträgen für das Semesterticket befreit werden, sofern du dies beantragst und die Voraussetzungen erfüllst. Mehr Infos findest du auf unseren Seiten Service für die Praxiszeit (externer Link, öffnet neues Fenster).

Auslands-Bafög 
Auch wenn du in Deutschland kein Bafög erhältst, erkundige dich beim Bafög-Amt nach möglichem Auslandsbafög für dein Zielland. Mehr Infos findest du auf den Seiten des DAAD unter Auslands-Bafög & Co (externer Link, öffnet neues Fenster)

Stipendien 
Zu Finanzierung und Förderung (z.B. über Promos oder Erasmus+ Stipendien) berät dich das International Student Office (externer Link, öffnet neues Fenster)
Auf den Seiten des DAAD findest du verschiedene Stipendienleistungen (externer Link, öffnet neues Fenster) sowie eine Stipendiendatenbank (externer Link, öffnet neues Fenster).

Im Rahmen von Erasmus+ (externer Link, öffnet neues Fenster) gibt es eine Sonderförderung (externer Link, öffnet neues Fenster) für Studierende mit Kind und Studierende mit Behinderung.

Auslandsbafög, Stipendien und andere Fördermöglichkeiten kannst du ggf. auch in Anspruch nehmen, wenn du für dein Praktikum eine Vergütung erhältst.

Sprachkenntnisse und Interkulturelle Kompetenz

Ein Sprachkurs oder ein Sprachtandem sind gute Möglichkeiten, deine Kenntnisse zu verbessern und schon vorab in das Zielland „einzutauchen“. Weitere Informationen dazu findest du auf den Seiten des Sprachenzentrums (externer Link, öffnet neues Fenster). Hier erhältst du auch ein Sprachzertifikat, falls dieses für das Praktikum im Ausland gefordert wird.

Interkulturelle Zusammenarbeit ist spannend und interkulturelle Kompetenz wird als Schlüsselqualifikation für das erfolgreiche Handeln in internationalen Projekten und Teams, nicht nur im Ausland, in immer mehr Berufsfeldern als Einstellungskriterium vorausgesetzt. Daher bietet der Career Service-Schlüsselqualifikationen Seminare zum interkulturellen Arbeiten an: Seminarprogramm. (externer Link, öffnet neues Fenster)

Versicherungen und Steuern

Bitte beachte: Während eines Praktikums im Ausland ist für Studierende kein Schutz durch die deutsche gesetzliche Unfallversicherung gegeben. Wende dich hierzu an das Unternehmen bzw. ggf. kann es notwendig sein, sich privat zu versichern. Das gleiche gilt für die Haftpflichtversicherung. Bei Fragen zur Kranken- und Sozialversicherung wende dich an deine Krankenkasse. Infos zur Lohnsteuer kann dein zuständiges Finanzamt in Deutschland geben

Weitere Infos und Möglichkeiten

Weitere Infos: 

Viele Infos und Tipps zur Vorbereitung von Auslandspraktika findest du u. a. auf folgenden Seiten:

Fakten und wichtige, aktuelle Länderhinweise bietet das Auswärtige Amt (externer Link, öffnet neues Fenster) auf den Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen.

Weitere Möglichkeiten:

Bewerben auf Englisch

Video hier mit Tipps für deinen Lebenslauf auf Englisch - über lecture to go

Link Download Handbuch

Bewerbungsberatung: 

Ein individueller, persönlicher Bewerbungs-Check ist die effektivste Methode, um deine Bewerbungen zu besprechen und dir ggf. Optimierungshinweise zu geben. Vereinbare am besten einen Termin für eine individuelle Beratung…

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Stellensuche

Weltweit

Europa

Afrika

Asien

Australien & Neuseeland

Nord-, Mittel- und Südamerika

Kontakt zum Career Service