Direkt zum Inhalt


Erstsemester-Infos

Willkommen an der Ostfalia Hochschule!

Damit Dein Start ins Studium reibungslos gelingt, haben wir auf dieser Seite die wichtigsten Informationen für Dich zusammengestellt. Von der Einschreibung über technische Tools bis hin zu Beratungsangeboten findest Du hier alles auf einen Blick.

Die zentrale Erstsemesterbegrüßung findet am 22. September 2025 an allen Standorten statt – weitere Infos folgen in Kürze hier.

Bei Fragen stehen Dir Deine Fakultät oder unsere Serviceeinrichtungen gerne zur Seite.

Wir wünschen Dir einen erfolgreichen und spannenden Studienstart!

Dein Start ins Studium – Schritt für Schritt

Checkliste

Was Du jetzt tun solltest

Der Studienbeginn ist ein aufregender Moment, der viele neue Aufgaben mit sich bringt. Damit Du gut vorbereitet bist, haben wir eine Checkliste für Dich zusammengestellt, die Dir hilft, alle wichtigen Schritte im Überblick zu behalten. Von der Bestätigung Deiner Studienplatzannahme bis hin zur Aktivierung Deines Studierendenausweises – diese Aufgaben solltest Du rechtzeitig erledigen, um Deinen Start an der Ostfalia Hochschule reibungslos zu gestalten. Viel Erfolg und willkommen an Deiner neuen Hochschule!

  1. Krankenkasse kontaktieren und Versicherungsstatus bestätigen lassen
  2. Einschreiben und Studienbeiträge überweisen
  3. Gegebenenfalls BAföG beim Amt für Ausbildungsförderung beantragen
  4. Wohnung suchen, beim neuen Wohnsitz anmelden und Semesteranschrift an Ostfalia weitergeben
  5. Ostfalia-Card im Rechenzentrum abholen
  6. Stundenplan erstellen
  7. Vorbereitungskurse belegen
  8. Bei Stud.IP und Moodle einloggen und sich mit den Lernplattformen vertraut machen
  9. Begrüßungsveranstaltungen besuchen

Organisation

Über das Portal hast Du Zugriff auf alle Web-Anwendungen, die Du im Laufe Deines Studiums brauchst. Unter dem Menüpunkt Anwendungen > Lernmanagement findest Du zum Beispiel die Lernplattformen Stud.IP und Moodle. Dort kannst Du gezielt nach Veranstaltungen suchen und sie ganz einfach Deinem Stundenplan hinzufügen.

Auch die Studiums- und Prüfungsverwaltung erreichst Du über das Portal – sie ist Dein zentraler Ort für die Prüfungsanmeldung, Prüfungsabmeldung und die Notenübersicht.

Für zusätzliche Sicherheit nutzt das System sogenannte iTANs (indizierte Transaktionsnummern).

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nutzung der Studiums- und Prüfungsverwaltung findest Du im RZWiki.

Semesterzeiten

Den offiziellen Semesterzeitplan der Ostfalia für das Wintersemester 2025/26 findest Du auf [Link einfügen].

Deine Ostfalia-Card

Als Studierender oder Beschäftigter der Ostfalia bekommst Du eine Chipkarte, die Du im Rechenzentrum Deines Hochschulstandorts abholen kannst. Sie ist Dein multifunktionaler Begleiter im Hochschulalltag – bekannt als Ostfalia Card. Alle wichtigen Infos zur Abholung findest Du auf xxx.

Diese Funktionen hat die Ostfalia Card:

  • Studierendenausweis bzw. Dienstausweis mit Lichtbild
  • Semesterticket für Bus und Bahn
  • Bibliotheksausweis
  • Zugang zu den PC-Poolräumen des Rechenzentrums
  • Elektronische Geldbörse für das Copy-Print-System (Drucker & Kopierer)
  • Bezahlfunktion für die Mensen und Wohnheime des Studentenwerks
  • Schließfach-Zugang am Campus Wolfsburg

WLAN

An allen vier Standorten der Ostfalia Hochschule kannst Du mobil ins Internet gehen. Das Rechenzentrum sorgt für eine flächendeckende WLAN-Abdeckung – damit Du auf dem Campus immer gut verbunden bist.

Diese WLAN-Netze stehen Dir zur Verfügung:

  • eduroam – das internationale Hochschulnetz
  • Ostfalia – ein zusätzliches WLAN-Netz, verfügbar seit September 2018
     

Für die Anmeldung brauchst Du:

  • Deinen Benutzernamen – das ist Deine Zugangskennung (siehe Accountbescheinigung), ergänzt um @ostfalia.de
    (Achtung: Das ist nicht Deine E-Mail-Adresse!)
  • Dein aktuelles Passwort vom Hochschulaccount


Unterstützung bei der Einrichtung:

Alle Infos zur WLAN-Konfiguration findest Du im RZWiki.
Bei Fragen oder technischen Problemen hilft Dir der Service Desk des Rechenzentrums an Deinem Standort gerne weiter.

Studienfinanzierung

Das Projekt Studienfinanzierung informiert Dich umfassend über Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten rund ums Studium. Ob Du gerade erst über ein Studium nachdenkst oder schon mittendrin steckst – das Angebot richtet sich an Studieninteressierte, Studierende und Eltern.

Ziel der Beratung ist es, gemeinsam mit Dir ein individuell passendes Finanzierungskonzept zu entwickeln. Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten findest Du [hier – Link einfügen].

Auch das Studierendenwerk OstNiedersachsen unterstützt Dich bei der Studienfinanzierung – zum Beispiel mit einem Stipendium zur Deckung des Semesterbeitrags für Erstsemester. Außerdem bietet es Sozial- und Finanzierungsberatungen an. Alles Wissenswerte dazu gibt’s [hier – Link einfügen].

Und nicht vergessen: Hier findest Du alle Infos zum Deutschlandstipendium – einer finanziellen Förderung für leistungsstarke und engagierte Studierende. Mehr erfahren [hier – Link einfügen].

Vorkurse

Alle Studienvorbereitungskurse der Ostfalia findest Du auf [Link einfügen]

Einschreibeinformation

Alle Informationen zur Einschreibung an der Ostfalia findest Du auf [Link einfügen]

Standorte

Beratung & Unterstützung

Familiengerechte Hochschule

Du studierst und übernimmst gleichzeitig Verantwortung in Deiner Familie? Die Ostfalia möchte Dich dabei bestmöglich unterstützen, damit Du Studium und Familienaufgaben gut miteinander vereinbaren kannst.

Der Familienservice des Gleichstellungsbüros ist Deine erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Familie im Studium. Egal ob es um Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder flexible Studienorganisation geht – hier bekommst Du die passende Beratung und hilfreiche Infos. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest Du [hier – bitte Link einfügen].

Studieren mit gesundheitlicher Einschränkung

Die Ostfalia ist eine Hochschule für alle. Deshalb ist es uns besonders wichtig, Studieninteressierte und Studierende mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen – ob sichtbar oder nicht – bestmöglich zu unterstützen.
 

Wir beraten nicht nur Dich als betroffene*r Studierende*r, sondern auch:

  • Mitstudierende, die unterstützen möchten
  • Lehrende, die Fragen zum Thema Inklusion im Studium haben
     

Diese Themen deckt die Beratung ab:

  • Studienwahl und Bewerbung
  • Organisation Deines Studienverlaufs
  • Übergang in den Beruf
  • Unterstützung im Studienalltag
  • Wohnsituation
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • und vieles mehr

Weitere Informationen findest Du [hier – Link einfügen]
Das Merkblatt mit allen wichtigen Infos gibt’s [hier – Link einfügen]

Internationale Studierende

Du kommst aus dem Ausland und möchtest für ein oder zwei Semester an der Ostfalia studieren – oder planst, Dein ganzes Studium hier zu absolvieren? Dann ist das International Student Office Deine erste Anlaufstelle.

Wir helfen Dir dabei, gut an der Hochschule anzukommen und Dich im neuen Alltag zurechtzufinden – von der Bewerbung über organisatorische Fragen bis hin zur Integration ins Campusleben. Alle wichtigen Infos findest Du [hier – bitte Link einfügen].

Ein zusätzliches Angebot für Dich ist das Projekt „FYI – for your integration“. Es unterstützt Dich mit verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten, damit Du Dich schnell wohlfühlst und Kontakte knüpfen kannst. Mehr über das Projekt erfährst Du [hier – bitte Link einfügen].

Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt Dich bei allen Fragen und Problemen rund ums Studium. Das Team steht Dir gerne persönlich, am Telefon oder per E-Mail zur Verfügung. Die Beratung umfasst Themen wie Studienmöglichkeiten, einen Fach- oder Hochschulwechsel und Unterstützung bei Problemen im Studium. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest Du [hier – bitte Link einfügen].

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist eine hochschulweite Einrichtung, die von den Studierenden selbst organisiert, gestaltet und gemanagt wird. Der AStA kümmert sich um Deine Wünsche, Belange und Anregungen und setzt sich für Deine Interessen an der Hochschule ein. Weitere Informationen findest Du [hier – Link einfügen].

Übersicht der zentralen Einrichtungen

Damit Du Dich im Studienalltag gut zurechtfindest, haben wir Dir die wichtigsten Anlaufstellen zusammengestellt. Bei Fragen oder Herausforderungen bist Du hier genau richtig:

Für technische Fragen steht Dir das Rechenzentrum zur Verfügung.

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist Deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Studium.

Wenn es um Praktika und berufliche Perspektiven geht, hält der Career Service wertvolle Informationen für Dich bereit. Über den Career Service kannst Du auch Schlüsselqualifikationen ausbauen, mit denen Du Deine Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenz sowie Dein Fachwissen aus dem Studium erweitern kannst.

Das Gleichstellungsbüro unterstützt die Ostfalia, sich aktiv für die Chancengleichheit der Geschlechter einzusetzen, bestehende Nachteile zu beseitigen und die Integration der Geschlechterforschung zu fördern. Als Kontaktstelle bietet Dir das Büro Beratung und Informationen zu gleichstellungsrelevanten Themen. Deine Anliegen werden vertraulich behandelt.

Das Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen (ZeLL) unterstützt sowohl Studierende als auch Lehrende mit vielfältigen Angeboten, um das Lernen an der Ostfalia zu fördern. Dazu gehören beispielsweise eine Schreibwerkstatt, Lerncoaching, Angebote zum Thema Mathematik und zur IT-Infrastruktur.

Das International Students Office (ISO) informiert und berät Dich rund um das Thema Auslandssemester und Auslandspraktika. Außerdem ist es Deine Ansprechpartnerin, wenn Du Dein gesamtes Studium an der Ostfalia absolvieren möchtest.

Das Sprachenzentrum bietet neben den Fachenglischkursen Deines Studiengangs oder Deutsch als Fremdsprache viele weitere Sprachkurse an. Im Verlauf Deines Studiums kannst Du eine oder mehrere Sprachen kostenlos erlernen.
 

Studentisches Leben

Studentisches Wohnen

Ob Du eine Wohnung mieten, in eine WG ziehen oder in einem Wohnheim wohnen möchtest – während Deines Studiums gibt es viele Wohnmöglichkeiten. An Deinem Ostfalia-Standort kannst Du Dich zum Beispiel am Schwarzen Brett nach freien Zimmern oder Wohnungen umsehen. Weitere Angebote rund ums Thema Wohnen im Studium findest Du [hier – Link einfügen].

Außerdem betreibt das Studierendenwerk OstNiedersachsen mehrere Studierendenwohnheime an den verschiedenen Campusstandorten. Nähere Informationen zu den Wohnheimen und zur Bewerbung findest Du [hier – Link einfügen].

Freizeit- und Sportangebot

Ob Hochschul-Gym, Tanzkurs, Fitness oder Mannschaftssport – der Hochschulsport an der Ostfalia bietet Dir an allen Standorten ein vielfältiges Angebot rund um Bewegung, Fitness und Gesundheitsförderung. Du kannst aus zahlreichen Kursen wählen und aktiv etwas für Deine Gesundheit tun. Alle Infos zum Thema Hochschulsport an der Ostfalia sowie das aktuelle Sportprogramm findest Du [hier – Link einfügen].

Darüber hinaus beschäftigt sich die Gesunde Ostfalia mit vielen Fragen rund um das Thema Gesundheitsmanagement im Studium – für Studierende ebenso wie für Beschäftigte. Weitere Informationen dazu findest Du [hier – Link einfügen].

Studentische Initiativen

An jedem Ostfalia-Standort hast Du die Möglichkeit, Dich in studentischen Projekten, Initiativen und Vereinen zu engagieren. Ob Du Deine Interessen vertiefen, Dich gesellschaftlich einbringen oder einfach einem spannenden Hobby nachgehen möchtest – die Ostfalia bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, aktiv zu werden und neue Leute kennenzulernen. Hier findest Du eine Übersicht über die studentischen Aktivitäten an den einzelnen Standorten:

Salzgitter:
Campus38 – der Ostfalia-Newsroom
ImPuls – Studentische Sportberatung e.V.
SPO-MAN – Sportmanagement in Salzgitter e.V.
Ostfalia Mediennetz
OHR – das Ostfalia-Hochschulradio
UniLog e.V.

Wolfenbüttel:
WF Wolves – das RoboCup-Team der Ostfalia
Ostfalia-Cup
The Bridge e.V.
Waldgarten am Exer
Velo Racing Team
Students for ChanGeS

Wolfsburg:
Team e.Wolf
Team wob-racing
Ostfalia Musikschmiede
Model United Nations
Praxisstammtisch

Suderburg:
xxxx

Mehr Infos zu den einzelnen Gruppen und wie Du mitmachen kannst, findest Du auf den jeweiligen Standortseiten oder beim AStA vor Ort.

Mensa

Ob eine warme Mahlzeit in der Mensa, ein Snack in der Cafeteria oder ein Kaffee im Bistro – an jedem Ostfalia-Standort hast Du verschiedene Möglichkeiten, Dich während des Studientags zu stärken. Damit Du schnell findest, was zu Dir und Deinem Zeitplan passt, gibt es hier eine Übersicht über die Mensen, Cafeterien und Bistros an den jeweiligen Standorten – inklusive Öffnungszeiten:

Wolfenbüttel [Verlinkung hinzufügen]
Wolfsburg [Verlinkung hinzufügen]
Suderburg [Verlinkung hinzufügen]
Salzgitter [Verlinkung hinzufügen]

Alle Standorte legen Wert auf ein ausgewogenes Angebot – mit vegetarischen und veganen Optionen sowie täglich wechselnden Speisen. Die aktuellen Speisepläne findest Du auf der Website des Studierendenwerks OstNiedersachsen.

Bibliothek

An allen vier Standorten der Ostfalia findest Du eine Bibliothek, die Dir weit mehr bietet als nur Fachliteratur. Du kannst Bücher, Zeitschriften und E-Books ausleihen, auf zahlreiche Datenbanken zugreifen oder die Druck- und Kopiermöglichkeiten vor Ort nutzen. Außerdem stehen Dir in den Ostfalia-Bibliotheken viele Arbeitsplätze zur Verfügung – mit oder ohne PC, ganz nach Deinem Bedarf.

Die aktuellen Öffnungszeiten sowie das Angebot der Bibliotheken an Deinem Standort findest Du [hier – Link einfügen].
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Nutzung der Ostfalia Bibliothek bekommst Du [hier – Link einfügen].