
Prof. Dr. Thomas Felsch

Professur für Bestandsmanagement und angrenzende Bereiche der Logistik
(derzeitig beurlaubt)
Mail: th.felsch(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Veröffentlichungen & Vorträge (Auswahl)
Felsch, T.: “Ausbildungsexport: Logistikstudium an der „German-Jordanian University“ in Amman“
Präsentation auf dem 8. Logistics Network Congress (Mobilitäts- und Logistikkongress für Deutschland), Deutsche Messe, Hannover, 2010
Felsch, T.: “Bildung für die Welt“
Niedersächsische Hochschulen exportieren ihre Studienkonzepte nach China und Jordanien, DVZ Sonderbeilage, 9/2010, S. 6
Felsch, T.: “Logistiker zwischen Orient und Okzident“
Bericht über die Ausbildung an der „German Jordanian University“ (GJU), Logistik heute, 3/2011, S. 20f.
Felsch, T.: “Individualisierung – Fluch oder Segen für die Logistik?“
Präsentation auf dem „Tag der Logistik 2013“ (organisiert vom BVL), DB Schenker, Hannover, 2013
Czenskowsky, T.; Felsch, T.; Haida, M.; Loi, K.; Tozlu, M.: “Durchlaufzeitmessung im Wertstrom“,
in: Pradel, U.; Süssenguth, W.; Piontek, J.; Schwolgin, A. (Hrsg.): Praxishandbuch Logistik, Köln, 2015
Czenskowsky, T.; Felsch, T.; Franke, H.: “Durchlaufzeit im Supply Chain Management“,
in: Pradel, U.; Süssenguth, W.; Piontek, J.; Schwolgin, A. (Hrsg.): Praxishandbuch Logistik, Köln, 2016
Felsch, T.; Franke, H.; Czenskowsky, T.: “Industrie 4.0 und kennzahlengesteuerte dezentrale Logistik“,
Der Betriebswirt – Management in Wissenschaft und Praxis, 2/2017
Franke, H.; Czenskowsky, T.; Felsch, T.: “Industrie 4.0 in der Entsorgungslogistik am Beispiel eines Müllheizkraftwerkes – Modellierung und exemplarische Simulation mit Petri-Netzen“,
ASIM-Fachtagung “Simulation in Produktion und Logistik“, 9/2017, Hrsg.: Wenzel, S., Peter, T.; Universität Kassel
Kurzbiographie
1987 - 1994
Studium des Maschinenbaus, Universität Dortmund (externer Link, öffnet neues Fenster), Dortmund
Vertiefungsrichtung “Materialflusstechnik und Logistik“
Abschluss: Diplom-Ingenieur
1991 - 1992
Studium des Industrial Engineering, Georgia Institute of Technology (externer Link, öffnet neues Fenster), Atlanta (USA)
Abschluss: Master of Science
1994 - 1999
Projektleiter, Thyssen Krupp Stahl AG, Abteilung Technologie, Dortmund
Parallel: Promotion, TU Clausthal (externer Link, öffnet neues Fenster), Clausthal-Zellerfeld
(Thema: Optimierung der Transportlogistik von Stahlgießpfannen)
Abschluss: Doktor-Ingenieur
1999 - 2004
Projektleiter, Siemens VDO Automotive AG, Corporate Logistics, Babenhausen
seit 2004
Professur für Bestandsmanagement und angrenzende Bereiche der Logistik
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Campus Salzgitter, Karl-Scharfenberg-Fakultät