Rechercheangebote der Ostfalia
Hier finden Sie Medien aus unserem Bestand. Sie können sich Bücher auch aus einem anderen Ostfalia Bibliotheksstandort kostenlos an Ihren Standort senden lassen. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit den Signaturen (eine Buchstaben- und Zahlenkombination, die den Standort des Mediums in der Bibliothek kennzeichnet und im Katalog zu finden ist) und dem gewünschten Abholort, rufen an oder sprechen uns direkt an. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster).
Medien, die nicht im Online-Katalog der Ostfalia verzeichnet sind, können aus anderen Bibliotheken bestellt werden (siehe Fernleihe (externer Link, öffnet neues Fenster)).
Online-Katalog
Hier finden Sie Medien aus unserem Bestand. Sie können sich Bücher auch aus einem anderen Ostfalia Bibliotheksstandort kostenlos an Ihren Standort senden lassen. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit den Signaturen (eine Buchstaben- und Zahlenkombination, die den Standort des Mediums in der Bibliothek kennzeichnet und im Katalog zu finden ist) und dem gewünschten Abholort, rufen an oder sprechen uns direkt an. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster).
Medien, die nicht im Online-Katalog der Ostfalia verzeichnet sind, können aus anderen Bibliotheken bestellt werden (siehe Fernleihe (externer Link, öffnet neues Fenster)).
Elektronische Zeitschriften
In der Elektronische Zeitschriftenbibliothek (kurz: EZB) sind alle von uns als Bibliothek lizenzierten* sowie frei im Internet verfügbaren E-Journals verzeichnet.
Die Ampel zeigt Ihnen die Verfügbarkeit des Mediums an. Innerhalb der Datenbankmaske sind ebenfalls die Zugangsmodalitäten erklärt.
*Lizenzierte Zeitschriften (im Volltext) sind nur aus dem Hochschulnetz oder extern über VPN zugänglich!
Zugriff auf die EZB
Datenbanken (DBIS)
Das Datenbankinformationssystem (kurz: DBIS) bietet Ihnen Zugang zu allen von uns als Bibliothek lizensierten (nur aus dem Hochschulnetz bzw. extern über VPN oder nur vor Ort in der Bibliothek zugänglich) sowie frei im Internet verfügbaren Datenbankinhalten. Besonders interessant für Sie könnten sein:
- Springer Link - fächerübergreifendes Portal, das eine Vielzahl von Informationsressourcen zu allen Fachgebieten unter einer Oberfläche anbietet.
- Statista - Statistik-Portal, das statistische Daten verschiedener Institute und Quellen bündelt
- Web of Science - Rechercheoberfläche, in der verschiedene Literatur- und Zitationsdatenbanken nach relevanter wissenschaftlicher Literatur durchsucht werden können.
Die Ampel zeigt Ihnen die Verfügbarkeit des Mediums an. Innerhalb der Datenbankmaske sind ebenfalls die Zugangsmodalitäten erklärt.
Datenbankzugriff (DBIS)
E-Books
Alle von der Bibliothek lizenzierten E-Books (im Volltext nur aus dem Hochschulnetz oder extern über VPN zugänglich) sind im Ostfalia Online-Katalog (externer Link, öffnet neues Fenster) verzeichnet und können als Überblick über eine vorformulierte Suchanfrage (externer Link, öffnet neues Fenster) abgerufen werden.
Bibliothekskatalog der Ostfalia
OPUS - Hochschulschriften
Auf dem Publikationsserver OPUS können Sie gemäß des Open-Access-Gedankens nach seit 2004 veröffentlichten wissenschaftlichen Abschluss- und Forschungsarbeiten oder auch multimedialen Inhalten der Studierenden, Forschenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ostfalia Hochschule recherchieren. Für die Recherche bietet Ihnen die Oberfläche des Dokumentenservers verschiedene Suchoptionen sowie Filter zum Selektieren an.
Veröffentlichung von Arbeiten
Sie möchten etwas veröffentlichen? Der Publikationsserver OPUS bietet Studierenden, Forschenden und MitarbeiterInnen der Ostfalia im Sinne des Open-Access-Gedankens die Möglichkeit ihre Texte oder auch multimedialen Inhalte mit eigener Lizenzvergabe zu veröffentlichen, sofern die Autorin / der Autor alle Rechte zur Veröffentlichung hat. Bachelor- und Masterarbeiten können nur unter den Bedingungen der entsprechenden Fakultät auf dem Publikationsserver OPUS veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Veröffentlichungsprozess sowie zum Thema Open Access finden Sie auf unseren Informationsseiten (externer Link, öffnet neues Fenster) der Bibliothek.
Beratung
Sie haben noch Fragen oder möchten generell mehr erfahren?
Beratung zu allen Fragen rund um OPUS und das elektronische Publizieren gibt es in der Bibliothek.
Ansprechpartnerin:
Julia Wiesner
Email: opus(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Zu den Hochschulschriften
VPN - Was ist das?
Die Bibliothek hat viele Datenbanken, E-Books und E-Journals lizenziert, die nur im Hochschulnetz freigeschaltet sind.
Die Nutzung vor Ort ist auf folgenden Wegen möglich:
- An den Internetarbeitsplätzen der Bibliothek (für alle registrierten Benutzer*innen)
- Im gesamten Netz der Hochschule (Poolräume, Labore, Arbeitsplätze etc.)
- Mit eigenen Notebooks, wenn Sie das WLAN der Hochschule (eduroam) nutzen
Wenn Sie Datenbanken, E-Books und E-Journals von zu Hause aus nutzen möchten, benötigen Sie die Software Virtual Private Network (VPN). Informationen zur Installation der Software VPN finden Sie im Wiki (externer Link, öffnet neues Fenster) des Rechenzentrums.
Achtung! Nicht-Hochschulangehörige können von außerhalb der Bibliothek nicht auf lizenzierte Angebote zugreifen!
Hilfe bei Zugangsproblemen
- Grundsätzlich erst VPN starten, dann die Recherche beginnen. Ansonsten speichern viele Datenbankanbieter im Browser-Verlauf ab, dass Sie keine Zugangsberechtigung besitzen.
- Bitte erlauben Sie Cookies. Eine Anleitung, wie Cookies akzeptiert werden können, finden Sie im Wiki des Rechenzentrums.
- Bei Zugangsproblemen löschen Sie bitte den Browser-Verlauf (insbesondere Cookies).
- Falls mehrere Datenbanken nicht erreichbar sind, überprüfen Sie bitte die VPN-Verbindung: siehe die Anleitung des Rechenzentrums.
- Sie können auch den Zugang über einen anderen Browser versuchen, mit dem Sie noch nicht in der Datenbank recherchiert hatten.
- Falls Sie zu einer einzelnen elektronischen Ressource keinen Zugang erhalten, liegt möglicherweise eine Störung beim Anbieter vor. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte per E-Mail an bibliothek-edv(at)ostfalia.de.