Institut für Fahrzeugbau Wolfsburg (IFBW)
Das Institut für Fahrzeugbau Wolfsburg, kurz IFBW, wurde 1988 als neuer Standort der FH Braunschweig/Wolfenbüttel in Wolfsburg gegründet. Es ist das erste und damit das älteste Institut, das an einer Fachhochschule in Deutschland gegründet wurde.
Das Institut für Fahrzeugbau Wolfsburg, kurz IFBW, wurde 1988 als neuer Standort der FH Braunschweig/Wolfenbüttel in Wolfsburg gegründet. Es ist das erste und damit das älteste Institut, das an einer Fachhochschule in Deutschland gegründet wurde.
Am IFBW werden junge Ingenieurinnen und Ingenieure praxisnah und forschungsorientiert ausgebildet. Für die zukünftige Individual-Mobilität unter den gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen steht die Automobilindustrie vor neuen Herausforderungen und Aufgaben, auf die wir unsere Studierenden neben den klassischen technischen Fächern auch in den Bereichen Betriebs- und Personalwirtschaft ausbilden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Vermittlung von unterschiedlichen Präsentationstechniken und Soft Skills.
Anschrift
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Institut für Fahrzeugbau Wolfsburg - IFBW
Kleiststraße 26
38440 Wolfsburg
Tel. Sekretariat: 05361/8922-21105
Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. Martin Müller (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Sekretariat: Sylke Strathausen (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Forschung
Das Institut für Fahrzeugbau (IFBW) organisiert seine Forschung durch eine Struktur aus spezialisierten Arbeitsgruppen, die sich jeweils auf unterschiedliche Aspekte der Fahrzeugtechnik konzentrieren. Jede Arbeitsgruppe wird von einem Experten auf ihrem Gebiet geleitet und deckt spezifische Forschungsfelder des modernen Fahrzeugbaus ab.