Was machen unsere Absolvent*innen?
Jendrik Adomeit
Studiengang: Bachelor in Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie
Abschlussjahr: 2017

Warum hast du dich dafür entschieden, den oben genannten Studiengang zu studieren und warum an der BELS?
Die einzigartige Kombination aus Personal, BWL und Psychologie sind für mich die perfekte Vorbereitung für das Arbeitsleben. Nach meiner vorherigen Ausbildung wollte ich mein gewonnes Wissen in der Psychologie vertiefen und erweitern. Mit dem Ziel im Wirtschaftsbereich langfristig tätig sein zu wollen, liefert mir dieser Studiengang alle Voraussetzungen.
Was steht auf deiner Visitenkarte?
Head of Expert Team Process Solutions
Warum hast du diese Tätigkeit / dieses Unternehmen / diese Branche gewählt?
Die tägliche Zusammenarbeit mit Menschen und den Willen, die Arbeit eines jeden zu erleichtern, zu bereichern und einen Sinn zu geben, haben mich motiviert, im Personalbereich zu arbeiten. Nach mehreren Jahren in verschiedenen Rollen ist mir eins immer wieder aufgefallen: Damit die Arbeit jedes Einzelnen einen Mehrwert kreieren kann, sind Prozesse das Herzstück jedes Unternehmens. Meinem Ziel, sinnlose Arbeit zu minimieren, bin ich in meiner derzeitigen Position als Head of Expert Team Process Solutions um einiges nähergekommen.
Was sind deine Aufgaben und wie sieht dein typischer Arbeitstag aus?
Meine Rolle unterteilt sich in mehrere Funktionen wie z.B Führung, Vertrieb, Kundenverantwortung, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung.
Als Kundenverantwortlicher bin ich für die Koordinierung meiner Kunden und meiner Mitarbeiter verantwortlich und patizipiere damit an dem Umsatzgewinn. Dazu gehören die Erstellung und Kalkulation von Angeboten sowie die Beratung der Kunden.
Als Führungskraft bin ich für die Entwicklung meiner Mitarbeiter verantwortlich. Darüber hinaus baue ich meinen Fachbereich weiter aus, z.B. durch die Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Intern entwickle ich unsere Unternehmensgruppe strategisch weiter und leite unterschiedliche Organisationsentwicklungsprojekte.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten, die du heute im Job brauchst, hast du im Studium an der BELS erworben und kennengelernt?
Das Studium bereicherte meinen Wissensschatz mit einem breiten theoretischen Wissen. Auf diesen greife ich tagtäglich bei meiner Arbeit zurück, beispielsweise das Verständnis des wirtschaftlichen Vokabulars und die Bedeutung von wirtschaftlichen Aussagen.
Welche Entwicklungschancen gibt es in deiner Organisation / in deiner Branche / in deinem Beruf?
Der IT-Bereich ist mit Abstand die Branche, in der sich in den letzten Jahren und in den kommenden viele neue Chancen ergeben. Schaut man sich nur die Veränderung in der Arbeitswelt während der Pandemie an oder die Art wie studiert wird, sieht man den riesen Einfluss der Tech- Branche. Wir als Dienstleister für viele Konzerne haben stark von der Pandemie profitiert, weil die Digitalisierung vieler Bereich innerhalb weniger Wochen passieren musste.
Kannst du dich noch zurück erinnern, was die wichtigsten Schritte damals kurz nach Abschluss des Studiums auf deinem Weg zum Berufseinstieg waren?
Sich nicht auf einen Job, Arbeitgeber oder Bereich fokussieren, sondern offen sein für alle Chancen. In den ersten Berufsjahren so viele Unternehmen wie möglich kennenlernen (mind. 1 Jahr pro Arbeitgeber).
Ich nutzte mein umfangreiches Netzwerk. Gerne könnt ihr meins nutzen, sprecht mich an.
Wie stellst du deine Work-Life-Balance her (Vereinbarkeit und Einklang von Beruf und Privatleben)?
Ich verbinde beides miteinander, ich denke, dass wir heutzutage in bestimmten Aufgaben, nicht zwischen Work und Life differenzieren sollten. Ich sehe mein Leben eher als ein Working-Life und genieße die Vorteile, des zu jeder Zeit an jedem Ort arbeiten zu können und immer erreichbar zu sein. "Fokussiert in jedem Bereich sein und sich bewusste Pause machen."
Welchen Rat kannst du den BELS-Studierenden mit auf den Weg zum Beruf geben?
Suche dir den Job, der zu dir passt, indem du dich voll entfalten und an dem du jeden Tag Spaß hast. Achte darauf, dass diese drei Bereiche zu dir passen, die Aufgaben, die Kollegen und die Organisation.
Denke ich an meine Studienzeit an der BELS zurück, denke ich...
… an eine Studienzeit mit einem sehr persönlichen Bezug zu den Professoren und Kommilitonen, durch die überschaubare Semestergröße. Dies trug zu einer sehr intensiven und individuellen Betreuung bei und machte einen guten Kontakt zu vielen, übers Studium hinaus, möglich.
Stand: Juni 2021