Direkt zum Inhalt


Vertiefungspraktikum

Kompetenzerwerb durch Praxis: Dein Vertiefungspraktikum in der Sozialen Arbeit

Das Vertiefungspraktikum im Sozialarbeitsstudium an der Ostfalia vertieft praktische Fähigkeiten in einem spezifischen Bereich. In der zweiten Studienhälfte wirst Du in einer sozialen Einrichtung tätig, übernimmst Projekte und erweiterst Fachkompetenzen. Es fördert berufliche Reflexion, ermöglicht Netzwerkbildung und bereitet optimal auf das Berufsleben vor.

Suche dir deine passende Stelle

Wir haben für alle Studierenden der Sozialen Arbeit ein Verzeichnis mit offenen Stellen. Sichere dir jetzt die passende Stelle für dein Vertiefungspraktikum.

Zu den Stellenangeboten

Das Vertiefungspraktikum im Studienverlauf

Das Vertiefungspraktikum im Sozialarbeitsstudium der Ostfalia integriert Theorie und Praxis durch akademische Begleitseminare. Die Einrichtungen werden nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt und bieten fachliche Anleitung durch erfahrene Mentoren. Studierende erstellen Praktikumsberichte, die Fallanalysen und Interventionsmethoden dokumentieren. Diese Erfahrungen fließen oft in die Bachelorarbeit ein. Mit 30 ECTS ist das Praktikum curricular verankert und umfasst 600 Stunden praktische Tätigkeit. Die Hochschule bietet Vorbereitungsseminare an, die methodische Grundlagen vertiefen und rechtliche Rahmenbedingungen vermitteln.

Das Vertiefungspraktikum eröffnet Einblicke in spezialisierte Arbeitsfelder wie Jugendhilfe, Psychiatrie oder Migrationsarbeit. Studierende entwickeln ihre persönliche Beratungskompetenz und lernen, professionelle Distanz bei emotionalen Herausforderungen zu wahren. Der Kontakt mit verschiedenen Klientengruppen fördert interkulturelles Verständnis und Empathiefähigkeit. Viele finden durch das Praktikum ihre berufliche Nische und knüpfen Kontakte für den späteren Berufseinstieg. Die eigenverantwortliche Fallarbeit stärkt das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und hilft, den persönlichen Arbeitsstil zu entwickeln.