Direkt zum Inhalt


Selbstbestimmt im Alter zu Hause leben mit intelligenten Robotern

Aktuelles
Zwei Studentinnen stehen im Labor vor einem Roboter
Bildung

Am Donnerstag, den 7. Februar fand im Burschenhof in Sickte der Vortrag „Zuhause leben mit intelligenten Robotern“ statt. Die Veranstaltung, die von der Interessengemeinschaft „LiSSi – Generationenübergreifend gut Leben in der Samtgemeinde Sickte“ unter der Leitung ihres Vorsitzenden Hans-Peter Sauer organisiert wurde, zog rund 30 Interessierte aus der Samtgemeinde und der weiteren Umgebung an. 

Die Vortragenden, Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer und Prof. Dr. Tobias Dörnbach vom Human-Centered Engineering Hub der Ostfalia gaben bei der Veranstaltung Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Assistiven Robotik und Künstlichen Intelligenz. Insbesondere zeigten sie auf, wie moderne Technologien ältere Menschen dabei unterstützen können, länger selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben. 
Während der Vorträge und der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass das Interesse an innovativen Lösungen für den demografischen Wandel groß ist. Viele Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über aktuelle Forschungsprojekte der Ostfalia Hochschule zu informieren.