Direkt zum Inhalt


Informatik

Bachelor , Fakultät Informatik , Wolfenbüttel

Computer, die Entwicklung umfangreicher Softwaresysteme oder der neusten Künstlichen Intelligenz sind genau dein Ding?

Das Informatikstudium mit dem Abschluss „Bachelor of Science“ (B.Sc.) dauert in Wolfenbüttel drei Jahre. Jedes Studienjahr besteht aus zwei Semestern.

Die wesentliche Besonderheit des Studiengangs Informatik an der Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel besteht in der Unterteilung in die Grundlagenphase, die neigungsabhängige Studienrichtung und die Praxis- und Abschlussphase. In der Grundlagenphase wird das Basiswissen des Faches Informatik vermittelt, z.B. Mathematik, Programmieren und Computer-Hardware.

In fünf Studienrichtungen, die jeweils jährlich angeboten werden, steht eine breite Palette aus dem gesamten Anwendungsbereich der Informatik zur Auswahl (alternativ kann das vierte Studiensemester an einer unserer Partnerhochschulen im In- oder Ausland verbracht werden).

Unsere Informatik-Bachelorstudiengänge:
Digital Technologies (externer Link, öffnet neues Fenster) - Informatik (externer Link, öffnet neues Fenster) - Informatik im Praxisverbund (externer Link, öffnet neues Fenster) - Wirtschaftsinformatik (externer Link, öffnet neues Fenster) - Wirtschaftsinformatik im Praxisverbund (externer Link, öffnet neues Fenster)

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Fakultät
Informatik
Studienort
Wolfenbüttel
Studienart
Präsenz, Vollzeit, teilzeitgeeignet
Zulassung
zulassungsbeschränkt, NC
Beginn
Winter- und Sommersemester
Umfang
6 Semester, 180 ECTS
Kosten
Semesterbeitrag

Jetzt bewerben!

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, klicken Sie auf den Button und bewerben Sie sich für den Studiengang Informatik.

Jetzt bewerben (externer Link, öffnet neues Fenster)

Typische berufliche Tätigkeitsfelder

  • Kompletter Zyklus der Softwareentwicklung von der Analyse über Architektur, Implementierung und Test im Team
  • Neben der eigentlichen Entwicklungstätigkeit vielfältige Querschnittsaufgaben, z.B. Projektleitung oder Kundenbetreuung
  • Breites Anwendungsspektrum, z.B. Web-Applikationen, Cloud Server oder Steuerung technischer Systeme
  • Einsatz in allen Branchen wie IT-Beratung, Automotive, Robotik, Banken, Versicherungen, Produktion

Studienverlauf

1. bis 3. Semester: Grundlagenphase Informatik 
4. und 5. Semester: Studienrichtung, Auslandsaufenthalt nach Absprache, Qualifikationsphase 
6. Semester: Praxisphase, Bachelorarbeit und Kolloquium 
Teilzeitstudium möglich

In dieser Grafik ist der zuvor beschriebene Studienablauf bildlich dargestellt.

Studienrichtungen

  • Information Engineering (Data Science)
  • Software Engineering
  • Computer Engineering
  • Systems Engineering
  • Medieninformatik

Wichtige Studieninhalte

  • Programmieren
  • Technische Grundlagen, z.B. Aufbau von Computern
  • Mathematische und theoretische Grundlagen
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Software Engineering
  • Datenbanken
  • Überfachliche Kompetenzen
  • Vertiefung entsprechend Studienrichtung
Modulübersicht Informatik (B.Sc.)

Mögliches Masterstudium an der Ostfalia

Interessiert Dich der Bachelor Informatik? Auf unseren Webseiten findest Du detailliertere Informationen. Bei Fragen nimm gerne Kontakt mit uns auf - oder bewirb Dich sofort (im Bewerbungszeitraum):

https://studium.ostfalia.de/bewerben (externer Link, öffnet neues Fenster)

Du hast noch Fragen?

Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!

Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105

Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr