Direkt zum Inhalt


Logistik und Informationsmanagement im Praxisverbund

Bachelor , Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien , Salzgitter

Du koordinierst, planst und vermittelst gern? Du erkennst regelmäßig, dass man mit einem anderen Vorgehen schneller oder effizienter zum Ziel käme? Lust auf Management, aber reine BWL ist Dir zu mainstreamig? Du willst Praxiserfahrungen parallel zum Studium sammeln?

Mindestens zweimal “ja”, dann lass Dich von den Pro-Argumenten für diesen Studiengang überzeugen...

WARUM LOGISTIK?
* drittgrößte Wirtschaftsbranche * ohne Logistik stünden Produktionsanlagen still, wären Supermarktregale leer, käme kein Paketbote * High-Tech-Umfeld * heutzutage normal: in Echtzeit digital nachverfolgbare Warenströme, fahrerlose Transport- oder vollautomatische Lagersysteme * anspruchsvolle, spannende Jobs * Logistik ist mehr als DHL und Amazon * Logistik-Experten überall in vielen Branchen gesucht *

WARUM INFORMATIONSMANAGEMENT?
* Fokus auf Software-Knowhow * Studium mit software-seitiger Umsetzung statt trockener Vorlesungen * macht Dich fit im Umgang mit Daten, Office-Anwendungen, KI, IT und Online-Medien * noch bessere, universellere Job-Chancen * lerne im Studium, was Du danach in vielen Unternehmen eh lernen müsstest *

WARUM BEI UNS?
* einzigartige Kombination von Studieninhalten * topp bewertet * Grundlagenausbildung beginnt auf niedrigem Level * geeignet für zweiten Bildungsweg oder direkt nach Abi * Lehre meist nur an drei Wochentagen (ermöglicht Pendeln) * 

WARUM IM PRAXISVERBUND?
* Praxisphasen/-erfahrungen parallel zum Studium * Studienfinanzierung von Partnerunternehmen * meist beruflicher Einstieg beim Partnerunternehmen *

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Fakultät
Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Studienort
Salzgitter
Studienart
Präsenz, im Praxisverbund, Vollzeit
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Wintersemester
Umfang
8 Semester, 240 ECTS
Kosten
Semesterbeitrag

Jetzt bewerben!

Bewirb´ dich für deinen Studiengang an der Ostfalia.

Bewerbungsportal (externer Link, öffnet neues Fenster)

Voraussetzung

Vertrag mit einem unten aufgelisteten, kooperierenden Partnerunternehmen

Praxisunternehmen

Liste der Praxispartner, die LIP-Studierende praktisch begleiten bzw. unter Vertrag nehmen:

Berufsfelder

Logistikplanung, Prozessoptimierung, Software/IT-Support, Datenanalysen, Disponierung, Controlling, Lagerverwaltung, Transportsteuerung, Management und vieles mehr:

  • in Logistikabteilungen von Großkonzernen sowie mittelständischen Unternehmen
  • bei Logistik-Dienstleistern, Speditionen und Transportunternehmen
  • für IT- und Software-Dienstleister, Unternehmensberatungen

Studienverlauf

1. bis 3. Semester: Grundlagen 4., 6. und 7. Semester: Vertiefungsstudium 5. Semester: Praxisphase im Partner unternehmen 8. Semester: Praxisphase und Bachelorarbeit

Studieninhalte

Wählbare Schwerpunkte

Dozentinnen und Dozenten

Du wirst von ausgewiesenen Expertinnen und Experten mit langjähriger Praxis- und Lehrerfahrung ausgebildet. Viele von ihnen gehören dem Institut für Logistikoptimierung an. Du möchstest mehr über sie erfahren, dann klicke hier.

Mögliches Masterstudium an der Ostfalia

  • Verkehr und Logistik (M.A.)
  • Wirtschaftsinformatik (Online Studiengang) (M.Sc.)

Du hast noch Fragen?

Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!

Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105

Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr