Micro Degree Beispiel - Maschinenbau
Computer prägen unser Leben – Willst du diese Entwicklung gestalten oder nur zuschauen, was andere für dich entscheiden? (120 Zeichen)
Ein Studium der Angewandten Informatik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften öffnet die Tür zu einer Welt voller spannender Herausforderungen und Karrieremöglichkeiten. Durch praxisorientiertes Lernen, ein starkes Unternehmensnetzwerk und vielfältige Karrieremöglichkeiten bist du bestens auf eine erfolgreiche Zukunft in der Informatik vorbereitet. Sei bereit, die Welt zu verändern und deinen Platz in der spannenden Welt der Angewandten Informatik einzunehmen!
(482 Zeichen)
Die Fakten im Überblick
Jetzt bewerben!
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Aliquet dui felis quam ut pretium elit mattis. Sit pulvinar molestie a placerat imperdiet enim laoreet.
Zur BewerbungTätigkeitsfelder
Wirtschaft, Industrie, Öffentliche Verwaltun gen, IT Dienstleister, Softwarehäuser, Rechenzentren, Freiberufliche Tätigkeit als Berater*in oder Entwickler*in
(158 Zeichen)
Studieninhalte

Softwareentwicklung entlang des Software Lebenszyklus
- Problemstellung, Analyse/Entwurf, Implementierung, Test, Einführung, Pflege/ Wartung
- grundlegende und fortgeschrittene Programmierkonzepte
- mobile und internetbasierte Anwendungen IT Systeme und Infrastrukturen
- Rechnerstrukturen und Datenbanken, Netzwerktechnologien (CISCO CCNA)
- Administration, Deployment, Lizenz verwaltung
- IT Service Management (ITIL, ISO 20.000)
- IT Sicherheitsmanagement, Datenschutz und Datensicherheit
- Parallel und High Performance Computing
- Geoinformationssysteme Projektstudien
- studienbegleitende, praxisbezogene Hard und Software Projekte
- aktuelle Informatikthemen (z. B. Virtuali sierung und Cloud Computing, IoT, Soziale Netze, Web 2.0) Soft Skills
- Grundlagen BWL, IT Recht
- IT Projektmanagement
- Kommunikationskompetenz
(813 Zeichen)
Studienverlauf
- 1. bis 6. Semester: Pflichtmodule in den Kernkompetenzen
- 4. bis 7. Semester: Schwerpunktmodule, Wahlpflichtmodule, IT Projekte, Praxisprojekt und Bachelorarbeit mit Kolloquium im profilbildenden Bereich.
(204 Zeichen)
Nützliche Links und Dateien
Du hast noch Fragen?
Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!
Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105
Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr