Bio- und Umwelttechnik im Praxisverbund
Nachhaltigkeit fängt mit dir an! Verbinde Naturwissenschaften mit Ingenieurwesen! Unsere Inhalte: Ressourcenschutz. Environmental Engineering. Circular Economy.
Der Studiengang im Praxisverbund basiert auf unserem Studiengang Bio- und Umwelttechnik (externer Link, öffnet neues Fenster) und kombiniert Berufsausbildung bzw. Praxisphasen und Studium. Hierdurch bieten sich Einblicke ins berufliche Umfeld sowie Verdienstmöglichkeiten.
Mikroplastik im Boden, Feinstaub in der Luft, Nitrat im Grundwasser – unsere Umwelt ist vielfach verändert – durch uns Menschen. Nun stehen wir vor der großen Aufgabe, die Belastungen nicht nur zu analysieren und zu bewerten, sondern auch Sanierungskonzepte zu erarbeiten und mit unserem zukünftigen Wirtschaften die Biodiversität zu erhalten.
Die Fakten im Überblick
Noch mehr Infos?!
Hier findest du noch mehr Informationen zum Studiengang Bio- und Umwelttechnik im Praxisverbund
Bio- und Umwelttechnik im Praxisverbund - noch mehr Infos! (externer Link, öffnet neues Fenster)Typische berufliche Tätigkeitsfelder
- Biotechnologische, pharmazeutische Industrie
- Umweltschutz und -überwachung
- Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden
- Versorgungsunternehmen
- Abfall- /Abwasserwirtschaft
- Recycling
- Forschung und Entwicklung
- Ingenieur- und Planungsbüros u.v.m.
Wichtige Studieninhalte

Vertiefungsmöglichkeiten
- Abwasserbehandlung oder Biotechnologische Produktionsverfahren
- Abfalltechnik oder Bioremediation (biologische Sanierung)
- Abgasreinigung oder Angewandte Modellierung & Simulation
Studienverlauf
- 1.-2. Semester: Grundlagenstudium
- 3.-4. Semester: Betriebsphase
- 5.-6. Semester: Fachstudium und Betriebsphase
- 7.-8. Semester: Fachstudium
- 9. Semester: Vertiefungsprojekt, Bachelorarbeit und Kolloquium
Ausbildungsberufe
a.) Ausbildungsintegriert: Ausbildungsberufe auf Anfrage
b.) Praxisintegriert / ohne abgeschlossene Berufsausbildung
Beide Varianten setzen einen Vertrag mit einem Praxispartner voraus.
Hinweis: Beginn regulär zum Wintersemester. Zum Sommersemester ist nur die praxisintegrierende Studienvariante möglich.
Praxispartner
Mögliches Masterstudium an der Ostfalia
- Energiesysteme und Umwelttechnik (M.Eng.)
Du hast noch Fragen?
Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!
Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105
Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr