Direkt zum Inhalt


Strategisches Management

Master , Fakultät Wirtschaft , Wolfsburg

Wollen Sie sich mit der Betriebswirtschaftslehre intensiver beschäftigen und sich für Führungsaufgaben qualifizieren?

In der heutigen Geschäftswelt müssen Unternehmen schnell auf neue Herausforderungen reagieren. Dazu benötigen sie Führungskräfte, die in der Lage sind, komplexe Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Unser Masterstudiengang "Strategisches Management" vermittelt dir die notwendigen Methodenkompetenzen, um dich selbstständig mit neuen Problemsituationen auseinanderzusetzen.

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Fakultät
Wirtschaft
Studienort
Wolfsburg
Studienart
Präsenz, Vollzeit
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Wintersemester
Umfang
4 Semester, 120 ECTS
Kosten

Doch nicht das Richtige gefunden?

Kein Problem. 

Zurück zur Studiengangssuche

Typische berufliche Tätigkeitsfelder

Leitungspositionen in der Industrie, der öffentlichen Verwaltung und in Dienstleistungsunternehmen

Wichtige Studieninhalte

  • Asset Management (FW)
  • Autohausmanagement (AW)
  • Bilanzpolitik
  • Business Intelligence
  • Finanz und Risikocontrolling (FW)
  • Führungs und Managementdimensionen
  • Intercultural Communication
  • Internationale Rechnungslegung und Internationales Management
  • Management Diagnostik
  • Management der automobilwirtschaftlichen Wertschöpfungskette (AW)
  • Neue politische Ökonomie
  • Operations Research
  • Personalwirtschaft / Arbeitsrecht
  • Risikomanagement (FW)
  • Spieltheorie
  • Strategisches Beschaffungs- und Logistikmanagement (AW)
  • Strategisches Finanzmanagement (FW)
  • Strategisches Handelsmanagement
  • Strategisches Marketing
  • Strategisches Marketing in der AW (AW)
  • Strategisches Produktionsmanagement
  • Unternehmensbewertung
  • Wirtschafts- und Unternehmensethik

Schwerpunkte

  • Strategisches Management (ohne spezifische Schwerpunktwahl)
  • Automobilwirtschaft (AW)
  • Finanzwirtschaft (FW)

Zulassungsvoraussetzung

Abgeschlossenes Bachelorstudium (25 % BWL oder VWL bzw. 45 Credits), 5 ECTS Punkten (bzw. 4 SWS) in Grundlagen der Mathematik und Statistik

Studienkosten

Semesterbeitrag

Du hast noch Fragen?

Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!