Direkt zum Inhalt


Schlüsselqualifikationen

Was ist das überhaupt? 

Schlüsselqualifikationen ergänzen erworbenes Fachwissen und sind im Berufs- wie auch im Privatleben von großer Wichtigkeit: Sie befähigen zum überfachlichen Arbeiten, zur Teamarbeit und zum Problemlösen. 

Der Career Service unterstützt dich mit einem umfangreichen Seminarangebot beim Ausbau von Schlüsselqualifikationen. Damit kannst du deine Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenz im curricularen Pflicht- und Wahlpflichtbereich oder in fakultätsübergreifenden freien Seminaren ausbauen.

Wenn du dich in diesem Bereich besonders engagiert hast, würdigen wir deinen Einsatz mit dem Ostfalia Zertifikat Schlüsselqualifikationen. 

Du hast eine Idee für unsere offenen Veranstaltungen, möchtest ein Feedback geben oder hast eine Frage zum Thema Schlüsselqualifikationen? Dann nimm Kontakt mit uns auf.

group colourbox

Seminare Schlüsselqualifikationen

Anmeldungen für die Seminare im Sommersemester 2025 sind ab den folgenden Zeitpunkten für dich möglich: 

  • Pflichtfächer + Wahlpflichtfächer: 17.02.2025, 10:00 Uhr
  • Offene Seminare: 24.02.2025, 10:00 Uhr
  • Fakultät Wirtschaft - Arbeits- und Präsentationstechniken: 03.03. (10.00 Uhr) - 09.03.2025

Anmelden kannst du dich in unserer Seminarverwaltung unter career-sq@ostfalia.de (externer Link, öffnet neues Fenster).

Studierende in der Bibliothek
© Ostfalia

Ostfalia Zertifikat Schlüsselqualifikationen

Was ist das Zertifikat? 

Was ist das Zertifikat? 

Das Ostfalia Zertifikat Schlüsselqualifikationen gibt Auskunft darüber, mit welchen Schlüsselqualifikationen sich Studierende der Ostfalia über die im Studium geforderten Leistungen hinaus beschäftigt haben.

Das Ostfalia Zertifikat Schlüsselqualifikationen ist eine zusätzliche Bescheinigung.

Die Studierenden erhalten keine weiteren Creditpoints und auch keine zusätzlichen Noten, die auf den Hochschulabschluss anrechenbar sind. Mithilfe des Zertifikats können Ostfalia-Studierende ihren zukünftigen Arbeitgebern belegen, dass sie im Bereich Schlüsselqualifikationen gut qualifiziert und auf die Praxis vorbereitet sind.

Wir bestätigen zum Ende unserer Seminare deine Mitarbeit mit einer Teilnahmebestätigung. Wenn du für die Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung möchtest, solltest du auch an allen Terminen anwesend gewesen sein und aktiv mitgearbeitet haben. Bescheinigungen über einzelne Termine und Inhalte werden nicht ausgestellt.

Komeptenzbereiche

Kompetenzbereiche

Das Ostfalia SQ-Zertifikat unterteilt die Schlüsselqualifikationen in drei Kompetenzbereiche: 

Selbstkompetenz: souveränes, überzeugendes Auftreten sowie reflektiertes, selbstbewusstes und umsichtiges Handeln

Methodenkompetenz: Kenntnis und sichere Anwendung verschiedener kommunikationsrelevanter Methoden zur Bewältigung von Studium und Beruf 

Sozialkompetenz: überzeugendes Verhalten in unterschiedlichen beruflichen Kontexten 

Voraussetzungen

Voraussetzungen

Zur Erlangung des Ostfalia Schlüsselqualifikationen Zertifikats müssen im Laufe des Studiums mindestens fünf Veranstaltungen aus den drei Kompetenzbereichen nachgewiesen werden. Dabei muss für jeden der drei Kompetenzbereiche mindestens eine Veranstaltung besucht worden sein.  

Curriculare Veranstaltungen können mit maximal 4 SWS einberechnet werden. Das heißt, du kannst bis zu zwei bei uns absolvierte Pflicht- bzw. Wahlpflichtfächer aus dem Bereich "Schlüsselqualifikationen" in das Zertifikat einbringen.

Veranstaltungen von externen Anbietern werden nicht berücksichtigt.

Ausstellung Zertifikat

Ausstellung Zertifikat

Bitte schicke den ausgefüllten Ausdruck mit eingescannten Teilnahmebescheinigung und Angabe deiner Adresse per E-Mail an career-sq-ssc​(at)​lists.ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm). Nach der Prüfung deines Antrags schicken wir dir das Zertifikat per Post zu. 

Auf dem Vordruck zur Ausstellung des Ostfalia Zertifikat Schlüsselqualifikationen listen die Studierenden alle Veranstaltungen auf und reichen die Teilnahmebescheinigungen als Anhang mit ein. 

Aus vorhandenen Pflicht- bzw. Wahlpflichtfächern, die vom Career Service - Schlüsselqualifikationen durchgeführt werden, können zusätzlich max. 4 SWS (je nach Umfang 1-2 Veranstaltungen ) angerechnet werden. Dazu muss von der/dem Studierenden ein Auszugaus der EPV als Nachweis mit der Anforderung des Zertifikats eingereicht werden.

Für die offenen Seminare des Career Service – Schlüsselqualifikationen, die nicht in das Curriculum eingebunden sind, werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt, in denen die Inhalte und der Umfang der jeweiligen Veranstaltung aufgeführt sind.

Es werden nicht alle Seminare aus unserem Angebot für das Zertifikat Schlüsselqualifikationen berücksichtigt. In unserer Seminarverwaltung https://career-sq.ostfalia.de/ (externer Link, öffnet neues Fenster) kannst du sehen, welche Seminare bestimmten Kompetenzbereichen zugeordnet sind. 

Bitte beachte, dass das Ostfalia Zertifikat Schlüsselqualifikationen für alle Studierenden nur jeweils einmal ausgestellt werden kann - idealerweise zum Studiumsabschluss.

Vordruck_Ostfalia_SQ_Zertifikat (externer Link, öffnet neues Fenster)

Das Team des Career Service - Schlüsselqualifikationen

M. Sc. Kristina Röpke

Teamkoordination

* Organisation der SQ-Lehrverantstaltungen aller Fakultäten

* Inhaltliche Ansprechpartnerin der SQ-Lehrveranstaltungen für die Fakultät Wirtschaft

* Zertifikat Schlüsselqualifikationen

M. Sc. Kristina Röpke

Dr. phil. Mona Saleh

Inhaltliche Ansprechpartnerin der SQ-Lehrveranstaltungen für die Fakultät Gesundheitswesen

Dr. phil. Mona Saleh

Nimm Kontakt zu uns auf!

Formular zu Career Service - Schlüsselqualifikationen

Kontaktformular

Career Service - Schlüsselqualifikationen

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Career Service - Schlüsselqualifikationen
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel

Tel.: +49 5331 939 17605
E-Mail:  career-sq-ssc​(at)​lists.ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Besucher*innen: Sekretariat, Raum 21, Am Exer 3, 38302 Wolfenbüttel

 

Du erreichst uns am besten montags bis freitags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr.
Unser Sekretariat in WF ist montags bis donnerstags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr geöffnet. Gerne kümmern wir uns auch um all deine Anliegen auf telefonischem sowie elektronischem Weg.